Heute geht es schräg nach rechts oben – aus BuWü durch Bayern nach Thüringen bis Bad Frankenhausen – am Fuße des Kyffhäusers:
Karte
Und zwar wie gehabt durchs Hinterland – unter mehr oder weniger dunklen Wolken.
durchs Hinterland
Aber ich hatte Glück – bin zwar manchnal über nasse Staßen gefahren – aber Regen hab ich nicht abbekommen. Dafür waren es den ganzen Tag angenehme gute 2o°C – ideale Bedingungen für die gut 500km von heute.
Eine Überraschung war der Thüringer Wald – den kannte ich noch nicht – gefällt mir landschaftlich ganz gut. Wenn es nicht so weit weg wäre, könnte man den als Alternative zum Harz sehen nehmen…
Heute Aufenthalt in und um Heroldstatt. Los gehts mit einer morgendlichen Runde durch die noch verschlafene schwäbische Alb – bevor die Wärme des Tages rauskommt:
durch die schwäbische Alb
Aber wir sind ja nicht zu Spaß hier 🙂 mal prüfen, ob das mit der Roadbook-Navigation noch klappt:
Roadbook
Tut es! So 100km auf kleinsten Wegen durch die Alb:
durch die Alb
Dabei geht es an der Quelle der Schmiech vorei – da läuft einfach Wasser aus dem Fels. Das hat man hier öfter – ist alles Karstgestein…
Quelle der Schmiech
Aber das geht besser: Bekannt ist der Blautopf in Blaubeuren – die Quelle der Blau:
Blautopf
Da kommt ordentlich Wasser aus dem Untergrund.
Aber genug der Hitze des Tages – Abkühlung gibts in der Tiefenhöhle Laichingen. Die kann man bis auf gute 50m Tiefe `bewandern`.
Tiefenhöhle Laichingen
Im Laufe des Tages haben sich in Heroldstatt schon eine größere Anzahl merkwürdiger Fahrzeuge angesammelt
merkwürdiges Fahrzeug
die erstmal gemeinsam grillen und dann die neuesten Informationen zu dieser Veranstaltung nächstes Jahr erfahren.
Heute geht es immer südlich – zuerst durch den Knüllwald auf kleinen Straßen
Knüllwald
bei noch überwiegend bedecktem Himmel, der auch gelegentlich einige Tropfen fallen läßt.
Der Algorithmus für die Routenerstellung hat eine schöne Strecke zusammen gebastelt – kleine Straßen mit wenig Verkehr, wenig Dörfer – und größere Städte werden gemieden. Das klappt so gut, daß man aufpassen muß, rechtzeitig eine Tankstelle zu erwischen.
Es geht durch weitere Wälder: Spessart, Odenwald, Frankenwald und Schwäbische Alb. Und mit jedem Wald wird das Wetter besser und es ist mehr Sonne zu sehen.
Da staunt die Sertao:
Sonnenblumen
Beobachtet von 1000 Sonnenblumen!
Sonnenblume
Aber soll ja keiner sagen, dass wir nicht auch was für die Kultur tun – mal wieder ein Weltkulturerbe besucht:
Weltkulturerbe
Dummerweise ist davon da überhaupt nichts zu sehen. Rundum nur abgeerntete Felder. Naja – war je eher ein kleiner Erdwall mit Holzpallisaden drauf – sowas hat der Bauer natürlich schnell mal untergepflügt.
Aber einen kleinen Erdhügel hätte man vielleicht doch aufschütten können? So ein Schild ganz allein an der Straße ist schon etwas armselig…
So – heute ist das Ziel Heroldstatt und auch zeitig und entspannt erreicht.
Es geht ganz runter nach Süddeutschland …aber heute erst mal nur bis hinter Kassel, damit für morgen noch genug Strecke übrig bleibt. Und damit es für heute genug ist, auf indirektem Weg 🙂
Karte
Bis nach Rengshausen ins Hotel Sonneck. Das kenn ich von der Arbeit – und gleich wenn dieser Eintrag veröffentlicht ist, gehts erstmal zum Wellness…
Los gehts über den Deister – alles bei dichten Wolken, ins Weserbergland – am AKW Grohnde vorbei. Und da sieht man auch, wo die ganzen Wolken herkommen:
AKW Grohnde
Zum Glück ist es erstmal trocken – und es wird dann auch schon Zeit für das zweite Frühstück – AtomMettbrötchen in Grohnde – angebissen sind die billiger 🙂
Atombrötchen
Hmmm … könnte von der Farbe her sogar eine Uranglasur auf dem Teller sein – aber das ist heutzutage doch eher unwahrscheinlich.
Im Sauerland dann für ‘ne Stunde Regen – es war die richtige Entscheidung sich bei den dersen Tropfen in die Regenpelle zu quälen, kamen in der Zeit doch einige Tropfen Wasser zusammen.
Sauerland im Regen
Im weiteren Verlauf klarte es etwas auf, es blieb dann trocken und im Knüllwald kam sogar mal ein wenig Sonne durch die Wolken.
Knüllwald
Mal sehen – morgen soll es besser werden (obwohl es heute auch nicht wirklich schlecht war).
Die Streckengestaltung im Detail hatte ich diesesmal dem Dienst kurviger.de überlassen – und das hat erstaunlich gut geklappt. Der hat fast vollautomatisch eine schöne, angenehm fahrbare Strecke zusammengebastelt.
Da – mitten in der grünen Hölle steht er: Ein Baumstumpf, aus dem oben ordentlich Wasser quillt:
Wasserbaum
Da hat vor langer Zeit mal ein Sturm den Baum abgeknickt – und bis heute haben die Wurzeln nicht gemerkt, daß ihnen die Krone fehlt und fördern weiter ordentlich Waser hoch. Und weil die Blätter fehlen, fließt es viel stärker als normal…
Das will sich die Sertao genau ansehen – ist ja unglaublich!
…die Sertao unbedingt mit zum arbeiten. Hat wohl mitbekommen, wo ich da mit dem Volks-Panzer unterwegs war.
Soso – Material von den Tiefbauern – ist ja langweilig:
Material
Was machen die denn da?
Orange
Aber eigentlich ist die Sertao da fehl am Platz – bei einer KTM sähe das anders aus – die hätte die richtige Farbe und würde da gar nicht auffallen 🙂 .