…Anfang Februar zwei Paletten Kartons für meinen Laden bestellt. Aber so ist das halt wenn der auf Volldampf läuft. Es ist schon wieder Nachschub nötig!

Und 1200 gepolsterte Briefumschläge an sind dann auch noch angekommen:

…Notizen…
…Anfang Februar zwei Paletten Kartons für meinen Laden bestellt. Aber so ist das halt wenn der auf Volldampf läuft. Es ist schon wieder Nachschub nötig!
Und 1200 gepolsterte Briefumschläge an sind dann auch noch angekommen:
…beste Monat sein wird hier ausnahmsweise mal eine kleine Shop-Statistik:
Im Januar wurden
656 Artikel verkauft an
502 verschiedene Käufer, die in ungezählten Briefen für eine Portosumme von
470,95 EUR und in
210 Paketen mit einem Gesamtgewicht von
2033 kg und einer Portosumme von
1879,05 EUR versandt wurden.
Das wird dieses Jahr sicher nicht mehr zu toppen sein 🙂 .
…gelohnt. Den Schrottwert von Buntmetall hatte ich unterschätzt.
Das bezahlt jedenfalls leicht den Versicherungsbeitrag für nächstes Jahr – und eine Autowäsche ist auch noch drin.
Als Erinnerung fürs nächstemal:
Edelstahl, unmagnetisch: 0,60 €/kg
Messing (waren Gußteile und Armaturen aus der Wasserleitung): 2,95 €/kg
Kupfer (alte Wasser – und Heizungsrohre ohne Kunstoffhülle): 4,30€/kg
Kabel (mit Isolierung, ohne Stecker): 1,15 €/kg
Nur für magnetischen Edelstahl wollten `se nicht so recht was geben: 130,00 €/t. Aber das war `eh der kleinste Teil 🙂 .
…daß ihr Win 10 für das einzig glücklichmachende System haltet. Und ich weiß auch daß ihr nicht wisst, das ich die Meinung nicht teile. Und wenn ihr es wissen würdet, ginge es euch am Arsch vorbei.
Und wenn ihr nicht aufhört, immer mal wieder aus heiterem Himmel meinen Rechner kaputt zu machen wird sich meine Meinung auch nicht ändern.
Wieso kann ich monatelang mit meinem Labeldrucker drucken – aber plötzlich ist er offline und ich warte vergeblich auf meine Adressaufkleber? Ach – es gibt den Drucker plötzlich zweimal. Da habt ihr den gleichen Drucker also einfach nochmal parallel installiert. Immerhin funktioniert der parallel installierte.
Aber das reicht ja nicht. Gelegentlich brauch ich ‘nen Scan von Dokumenten. Die Taste am Scanner gedrückt und es wird der PDF Reader geöffnet und darin der Scan erstellt – auch mehrseitige. Und heute passiert da nach Knopfdruck: Nix.
Und auch hier – den Scanner habt ihr mir nichts dir nichts noch ein zweites mal parallel installiert. Immerhin wird er von der unbrauchbaren Scanner-App erklannt, die noch nichtmal mehrseitige PDF anfertigen kann. Also frohen Mutes losgescannt – aber was ist das:
Wie wäre es mal mit aussagekräftigen Fehlermeldungen? Wenn ihr schon keinen Text schreiben wollt wenigstens eine Fehlernummer, der man hinterhergoogeln kann um zu sehen ob das Problem schonmal jemand gelöst hat. Aber so kann ich nur raten…
Microsoft – das konntet ihr schonmal besser!
Und wenn ihr nicht aufhört mir immer wieder meinen Rechner kaputt zu machen, werden wir keine Freunde mehr!
…gings nach Einbeck-Salzderhelden.
Nee – nicht mit dem Motorrad, sondern zum Arbeiten 🙂 . Da wird der Anschluß der Ilmebahn an die Hauptstecke gebaut (links das erneuerte Gleis gehört der Ilmebahn).
Das war jetzt bei Licht – damit ich weiß, wies da aussieht. Denn die Inbetriebnahme findet dann zu eher unchristlichen Zeiten statt – in der Nacht von Sonntag auf Montag:Nacht von Sonntag auf Montag
…das ich 1996 in meinem ersten Job mal schnell gebaut hatte: Ein einfacher Testaufbau für eine Doppel-Rechnerkarte (8086 kompatibler Microcontroller) mit jeder Menge I/O Anschlüssen:
Und wie das Schicksal so spielt, mache ich seit einiger Zeit exklusiv die Reparatur und Prüfung der damit ausgerüsteten Geräte. Dafür gibts einen extra Arbeitsplatz:
Und ja – selbstverständlich werden die Geräte auch nach 20 Jahren noch repariert und überprüft – das ist schließlich industrielle Steuerungstechnik. Ein Ende ist nicht absehbar.
…ähhh ein neuer alter PC fürs Büro. Bisher läuft da seit Anfang 2013 ein alter Dell Optiplex mit Core 2 Prozessor. Dem läuft aber immer die Systempartition voll, die mit 40GB ab Werk etwas sehr knapp bemessen ist. Der zieht demnächst ins Versandlager zum Labeldrucken um, denn der dortige Rechner ist inzwischen doch schnarchlangsam.
Da es sich in der Vergangenheit bewährt hat, gebrauchte Bürorechner der bekannten Hersteller zu kaufen und die dann noch so fünf Jahre weiter zu nutzen, hab ich das diesesmal wieder so gemacht.
Es ist ein HP Elite mit core 5 Prozessor, 8GB RAM und 128 GB SSB geworden. Incl. Win 10 Professional für 200,00 EUR. Eigentlich schon total veraltet – aber für Büroanwendung sicher noch für einige Jahre gut.
Das läuft unter refurbished – also wiederaufbereitet. Und tatsächlich haben die das ordentlich gemacht – der Rechner sieht fast aus wie neu und ist auch innen staubfrei:
Dass der schon einige Jahre in irgendeiner Firma auf dem Schreibtisch gestanden hat merkt man jedenfalls nicht.
Die letzten Tage mit der Einrichtung verbracht – und da das Lebensdauerende von Win 7 absehbar ist in den sauren Apfel gebissen und das mit Win 10 eingerichtet. Aber eines ist klar: So wie Microsoft sich aufführt, werden wir keine Freunde!
Aber so ist das halt bei einem Monopolanbieter – der glaubt sich das rausnehmen zu können. Für den Büro-Rechner habe ich leider keine Alternative – aber der nächste Privat-PC wird unter Linux laufen.
Microsoft: Hochmut kommt vor dem Fall. Die Deutsche Bank hielt sich auch mal für unfehlbar. Oder kennt hier noch jemand AltaVista?
So – genug gemeckert!
Nachtrag: Ich bin übrigens nicht der einzige, der das nicht lustig findet. Wie verblendet kann man eigentlich sein?