Aktuell in Arbeit
2023:
Gurkentreff 2023 am 20. Mai 2023 am Alpengasthof Madlbauer am Thumsee
9.-11.6.2023: Touratech Travel Event, vorher/hinterher Verlängerung Schwarzwald mit Sanne
16.-18.6.2023: XT Treffen in Alvern
Ad Ketelars Roadbook Touren:
Flandern/Wallonien Tour: Sonntag den 11.Juni
Brabant Tour: Samstag den 9.September
Winterland Enduro: Samstag den 2.Dezember
Für die weitere Zukunft:
Ein neuer Kontinent: Zum Start Nordamerika mit einer “Tante Ingelind Gedächtnistour” (weil Ihr Erbe die Finanzierung ermöglichen wird – und ja – ich denke das würde Ihr gefallen. Schließlich war sie auch bis ins hohe Alter in der ganzen Welt unterwegs). Anfangs hatte ich da an den Trans America Trail gedacht – aber eine kurze Recherche brachte noch viel mehr zu Tage. Auf der Karte sieht man den Trans America Trail, diverse Backcountry Discovery Routes, den Continental Devide und den Trans Canada Adenture Trail:

Das sind mal locker 30.000km auf unbefestigten Strecken und sollte für mehrere Jahre ausreichen. Und dann kann man immernoch nach Alaska hoch und durch Mexico.
Und wenn das alles abgefrühstückt ist, muß man halt mal über das Darien Gap übersetzten und dann steht einem Südamerika offen. Da ist also mehr Strecke, als ich jemals abfahren kann 🙂 .
Traditionell fährt man den Trans America Trail von Ost nach West. Es sieht aber so aus, als wenn es einfacher ist an der Westküste ein Motorrad zu kaufen und zuzulassen. Dann würde der Start in Los Angeles liegen und es bietet sich dann an, da grob eine Runde im Uhrzeigersinn draus zu machen (mit der man sicher mehrere Jahre beschäftigt ist). Der Trans America Trail kommt dann zum Schluß.
Und womit? Ziemlich sicher mit einer Honda CRF 300 Rallye. Die ist zwar – verglichen meiner der Yamaha WR250R (die es in USA weiterhin neu zu kaufen gibt) 30kg zu schwer, aber der Motor läuft viel angenehmer und etwas Windschutz ist auf den langen Strecken – die zwar nicht asphaltiert, aber überwiegend nicht besonders anspruchsvoll sind – sicher auch angenehm.
Bilder von der zu erwartenden Strecke gibts hier und hier – aber das ist sicher nicht repräsentativ.
Archiv:
Die Planung für die Skandinavientour 2014 ist hier archiviert.
Die Planung für das Saharacamp Marokko 2015 ist hier archiviert.
Die Planung für Kurs Süd-Süd-Ost: Im Mai 2016 nach Südosteuropa ist hier archiviertDie Planung für die Marokko Tour Oktober 2016 ist hier zu finden (runterscrollen)!
…kannst gerne mal mitfahren – dann siehste auch wo was ist.
Momentan ist es etwas kalt – aber ab Frühjahr bin ich sicher wieder das eine oder andere mal unterwegs. Meld Dich einfach per E-Mail, dann können wir uns z.B. in Dalle oder Breitenhees treffen.
Hallo,
eine tolle Webseite hast Du !
Schöne Touren durch die Südheide.
Ich komme ursprünglich aus Dedelstorf und Wohne jetzt in WOB.
Gerne würde ich etwas mehr über die Touren durch das große Waldgebiet erfahren zB
wo die Wasserdurchfahrten sind und Schlepohler Stern oder Lohrer Teiche habe ich noch nicht mal bei Google gefunden.
Grüße
Marco Jung
01713115888
hey Christoph, alle achtung . hast dich ja gut gemausert. nach unserer kurzen gemeinsamen zeit in maroc beim saharacamp bin ich mittlerweile auch wieder mit der gs in maroc gewesen. neue herausforderungen angenommen und erlebt.dir alles gute und vielleicht kreuzen sich ja unsere wege nochmal.liebe grüsse detlef asmus
Ja – die sind schnell da…
Du hast ja bei der El Chott sogar schon ne eigene Fahrerseite.
Respekt! 🙂
@ Afrika-Kontinentalquerung des südlichen Afrika 11/12 2017: Eine gute Wahl-Willkommen im Club. (M)eine traumhafte Reise in Fremde Kulturen (in 2009). (D)ein tolles Kontrastprogramm: Zuerst Skandinavien und dann ab in den Süden.