…hatte das kleine nervöse Motorrad schönes Sommerwetter bestellt – denn es will ja auch mal wieder bewegt werden 🙂 .
Also eine Runde ab Hermannsburg:
Runde ab Hermannsburg
Am Anfang einige schlammige Stückchen – aber zum großen Teil angenehme, schnell fahrbare Feld- und Waldwege. Fast skandinavischer Standard 🙂 . Da vergehen auch 160km wie im Fluge.
Und staubig wars…
Wer schaut da?
Bleiben noch Karte und Statistik fürs Wochenende:
KarteStatistik
Die laufende Woche bin ich wieder auswärts in Euskirche arbeiten…
…in Euskirchen angesagt. Da geht es Montag früh mit der Sertao Richtung Süden – quer durchs Weserbergland, Sauerland und bergische Land – und Freitag Mittag zurück.
Sauerland
Die Sertao läßt sich dann da die Sonne aufs Plastik scheinen während ich am Arbeiten bin…
Sonne aufs Plastik
Zum Glück weiß die Sertao nicht, wo ich da mit dem Volks-Panzer unterwegs bin – sonst wäre sie noch neidisch 🙂
Unterwegs mit dem Volks-PamzerUnterwegs mit dem Volks-Pamzer
Naja – das ist nichts wo man nicht auch mit dem kleinen Polo lang käme – aber mit dem Panzer sieht das wichtiger aus 🙂 .
Abends will dann die Sertao noch bespaßt werden – damit keine Lange Weile aufkommt. Immerhin an zwei Tagen hat es noch für ‘ne 100km Runde gereicht. Ein Abstecher in den Eifel Nationakpark führt an der Rekonstruktion eines römischen Gasthauses vorbei…
römisches Gasthaus
…und auch das Ahrtal ist für seine ausgewiesenen Motorradstrecken bekannt:
Um ein für alle mal sicher zu gehen, nicht irgendwelche relevanten Strecken im Harz zu übersehen zu haben gabs die letzten drei Tage die Harz-komplett Tour:
Harz-komplett Tour
Das deckt alles wichtige ab ohne größere Streckenanteile doppelt zu fahren 🙂 .
Basieren tut die Tour auf dem `Harz am Limit` Vorschlag von dieser Site. Dazu dann An- und Abreise gebastelt – und fertig ist eine dreitägige Tour.
Alles bereit – es kann losgehen!
Alles bereit
Der Hinweg führte zufällig bei Bräuer vorbei – was haben die da so stehen?
Leicht und leistungsstark (aber teuer und mit unpassenden Reifen)
KTM 690 Enduro R
Auch leicht – und deutlich günstiger 🙂
Leicht und günstig
Aber nun im Ernst – einige Eindrücke von Zwischestopps auf der Tour. Zu sehen gab es noch viel mehr – aber das kommt hier nicht alles rein.
Hübichenstein mit Adler auf der Spitze. Kann man besteigen (keuch…)
Hübichenstein
An der Okertalsperre Aussicht aufs Wasser – und ein britisches Kit-Car
Kit-Car
Die Sösetalsperre liegt nach dem Touristenauflauf an der Okertalsperre schön ruhig und erholsam in der Landschaft:
Sösetalsperre
Damit soll es hier aber auch reichen mit Talsperren – obwohl auf der Tour noch viele weitere kommen.
Es geht durch das wild-romatische Bodetal
Bodetal
und nach Thale – wo dieser Geselle den Hexen beim tanzen zusieht (ist aber sehr touristisch dort)
Teufel
Einmal etwas Gas geben – und die Selketalbahn für ein Foto überholen:
Selketalbahn
Hust – hust – von wegen früher war alles besser. Dagegen ist ja ‘ne russische Taigatrommel die reinste Umweltschutzmaschine…
Hust – hust
Aber die Fahrt hat sich gelohnt: Denn hier ist Deutschlands Zukunft zu bewundern!
Deutschlands ZukunftDeutschlands Zukunft
Na – wenn das so einfach ist. Dann ist ja jetzt alles in Butter.
Das Navigationsbrikett hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, heimlich ein Stückchen Schotter einzubauen…
ein Stückchen Schotter
Zum Abschluss noch dass Höhenprofil
Höhenprofil
und die Statistik. Bei dem Max. Tempo hat das Navigationsbrikett gemogelt – der Rest sollte ungefähr stimmen…