…auf dem Nienstedter Pass:
War eher nass dieses Jahr.
…Notizen…
Die Tenere 700 ist nun die ersten Saison bei mir und ist dabei ordentlich rumgekommen:
Zeit für ein erstes Fazit:
Ich fahr die sehr gerne – paßt genau in mein Anforderungsprofil. Nicht ohne Grund gibt es dieses Jahr eine augesprochen hohe Fahrleistung. Und auch wenn die Saison fast vorbei ist wird sich das hoffentlich noch etwas hinziehen bis das Wetter arg zu schlecht wird, so dass noch einige tausend Kilometer hinzu kommen sollten. Irgendwie will ich gar nicht wieder absteigen…
Erwartungsgemäß gab es mit dem Motorrad keine Probleme – außer den regelmäßigen Inspektionen im 10.000km Abstand und den normalen Verschleißteilen wie Reifen und Bremsbelägen war nichts zu machen. Selbst der erste Kettensatz ist noch drauf, der wird jetzt aber wohl nur noch einige tausend Kilometer halten. Dennoch – für Werksausrüstung ist das eine gute Haltbarkeit.
Und wie haben sich die Farkles so gemacht, die ich zum Saisonbeginn angebaut habe?
Heute ist Reifentag. Zwei neue Hinterreifen montiert:
Die Tenere bekommt als Nachfolger für den Mitas E07+ den Heidenau K60 Scout. Der hatte sich auf der Sertao bdewährt, mal sehen wie er sich auf der Tenere macht:
Und das kleine nervöse Motorrad will für den kommenden Ausflug in den afrikanischen Sommer auch einen neuen Reifen – auch wenn der alte (Mitas C02 Stone King) eigentlich noch reichlich Profil hat. Naja – nehme ich den halt als Reserve mit und pack den Pirelli Scorpion XC Mid Hard drauf, der hier schon ‘ne ganze Weile rum steht.
Nach 6,5 Jahren und ca. 200.000km gabs mal neue Stiefel fürs Motorrad:
Es ist das Nachfolgemodell vom bisherigen geworden (Daytona VXR-18 GTX LSE)- das hatte sich bewährt. Bei den alten war inzwischen die Sohle durchgelatscht und ganz dicht waren die auch nicht mehr. Haben aber deutlich länger gehalten als alles andere was ich sonst so hatte – und sind dabei bequem. Andererseits sind 329,53 EUR auch ‘ne Ansage. Eine Reparatur scheint mir bei dem Alter nicht mehr sinnvoll.
Und da das kleine nervöse Motorrad statt unserem Winter unbedingt afrikanischen Sommer will gibts noch ‘ne neue Enduro-Brille mit getönter Scheibe. Bei der alten löst sich nach Jahren die Schaumstoffpolsterung auf.
…kleines nervöses Motorrad:
Läger, Hülsen und Dichtringe für zwei Läger an der Umlenkung des hinteren Federbeins. Diese beiden Läger haben inzwischen ordentlich Spiel. Und für den nächsten Ausflug soll das dann wieder in Ordnung sein.
Aufgeschraubt: Und wie erwartet sieht das da drin nicht mehr gut aus:
…rumgetrieben?
Das weißte doch – in Holland. Warst doch dabei!
Das ist aber kein Grund, sich zu einzsauen.
Hab ich doch gar nicht!
Und was ist das?
Anorganische Korrosionsschutzschicht!
Hä – ich nenn das Dreck!
Neiiiin – nicht schon wieder Wasser!
Na komm, stell dich nicht so an. So dreckig wie du bist kann ich nicht an dir Schrauben. Und du willst ja zum nächsten Ausflug technisch Tip-Top in Ordnung sein.
Nächster Ausflug? Was für’n nächster Ausflug?
Das wird noch nicht verraten – das wird ‘ne Überraschung. Aber wenn alles klappt geht es weit weit weg…