Es ist ein sonniger Herbsttag, die Temperaturen sind noch geeignet zum Motorradfahren.
Zum Mittag ist die Steinberg-Alm bei Goslar erreicht, wo man den Magen füllen kann. Wir haben einen Tisch im OG – und das ist auch gut so. Denn es ist der 3. Oktober und unten ist Hüttengaudi mit DJ und Winkelementen angesagt.
Das mit dem Saisonende nimmt die Tenere glaub ich nicht so ernst – die nächsten Tage sind bis über 20°C angesagt – da will sie bestimmt nochmal raus.
Heute keine Statistik – die hat das Navi gefressen. Aber insgesamt ca. 250km.
…Africa Twin Stammtisch Hannover gabs diesesmal was neues – es geht erstmal zum Ricklinger Waldschlößchen – und was bringt mich hin? Natürlich die unermüdliche Sertao – bei jedem Wetter. Da steht ‘se dann auch ganz allein.
Sertao
Aber nix da – nicht einfach den Bauch vollschlagen. Vorher gehts in den Ricklinger Stadtforst
Ricklinger Stadtforst
und dann immer so Kugeln hinterher:
Boßeln
Aber es soll ja nicht zu einfach sein – einige Einlagen Enduroboßeln sind dabei 🙂 .
Enduroboßeln
Allein müßte man ja hier im Wald Angst haben – kalt, naß und nebelig
Wald
hängen die Gespenster in den kahlen Zweigen.
Gespenster in den kahlen Zweigen
Da hinten – habt Ihr ihn gesehen – den Geisterreiter?
Geisterreiter
Es ist Winter…
Winter
…und nach 4 Stunden sind die wärmenden Getränke aus dem Bollerwagen alle. Da haben wir und den Grünkohl dann redlich verdient!
So weit sieht`s eigentlich nicht aus. Wo haben wir da so lange gebraucht 🙂 .
Wie jedes Jahr am 3. Oktober gehts auf zur Jubitour vom hannöverschen AT Stammtisch.
Schau doch nicht so dröselig – wird sind nicht mehr in Rumänien, jetzt mußte wieder mit Wolken leben!
Sertao II
Da sind sie alle – nee – längst nicht alle. Die Wetteraussichten waren wohl etwas abschreckend. Aber davon läßt sich der harte Kern nicht beeindrucken!
Start
Willkommen auf dem Köterberg! Die höchste Erhebung weit und breit:
Köterberg
So hoch, daß er heute in den Wolken liegt!
in den Wolken
Aber schau – die anderen sind auch da. Und wir haben den Parkplatz fast für uns alleine. Erinnerste dich noch, wie voll es hier im Sommer ist? Und so’n erfrischender Regen – was hätteste in Rumänien drum gegeben.
alle da
Genieß noch etwas die Aussicht in die Täler rundrum!
Aussicht
Aber kann ja nicht den ganzen Tag so bleiben. Bei der Weserquerung kann man ahnen, daß es etwas aufklaren könnte.
Weserquerung
Was ist denn das?
Sonne
Da läßt se sich bei Fuchs in Uslar die Sonne auf den Pelz scheinen. Daß wir das heute noch erleben sollten!
Fuchs Uslar
Auf dem Rückweg nach Hannover gabs kurz vor dem Ziel nochmal eine kräftige Dusche – da haben dann die Stiefel aufgegeben und sich in ein Schwimmbecken verwandelt. Der Rest war glücklicherweise dicht – ist ja auch mal eine wertvolle Erkenntnis 😉 .
Dennoch – trotz des suboptimalen Wetters eine schöne Tour – auch wenn ich hoffe, daß es demnächst nochmal sonnig wird, damit ich die Harz Herbstabschlußtour im trockenen fahren kann.
Mein Dank an die Streckenpklaner und unseren Guide heute! Habt Ihr gut gemacht. Und die Karte zeigt, daß die Strecke durch einen Teil des Weserberglands ging, den ich noch nicht kannte. Und ich dachte, sowas gibts gar nicht mehr!
Anfang Oktober ist die traditionelle Zeit für die AT Jubitour. Und warum Jubitour? Weil der Stammtisch an einem 3. Oktober gegründet wurde!
Los geht es an der Hildesheimer Börde – nicht zu weit auf die Raststätte fahren, sonst kommt man die Abfahrt nicht mehr runter…also sammeln zwischen LKW…
Hildesheimer Börde
Und wie man sieht, spielt auch das Wetter einigermaßen mit. Es ist zwar frisch – im Oberharz nur 10°C – aber weitgehend trocken und ab und zu kommt sogar die Sonne raus.
Diesesmal geht es quer durch den Harz – wem die Strecke bekannt vorkommt – ich bin die vor zwei Wochen schonmal gefahren. Denn ich bin einer der zwei Guides, und da weiß ich gern, was mich erwartet:
Karte
Es geht mit 10 Motorrädern in zwei Gruppen durch den Harz. So läßt sich entspannt fahren. Es sind insgesamt 3 Treffpunkte für Pausen und Verpfllegung vereinbart.
Pause
Da bleibt ein Motorrad bei Aufbruch übrig? Macht nix – ist `eh die falsche Sorte und hat sich nur dazwischen verirrt 🙂 .
Verirrt
Im Gegensatz zu meinen Einzeltouren wird viel Wert auf angemessene Verpflegung gelegt. Daher wurde das vorher organisiert – und die Mittagspause vorher reserviert, was sich als durchaus notwenig herausstellte. Denn es war erstaunlich gut besucht auf der Ziegenalm in Sophienhof – gleichzeitig dem Wendepunkt der Tour.
Ziegenalm
Und geschmeckt hats auch 🙂 .
Angemessene Verpflegung anch einem halben Tag an der frischen Luft 🙂
Nach einer für AT-Stammtisch erstaunlich langen Tour eine letzte Kaffeepause in der Fischerhütte im Leinebergland, ein Abschiedsfoto – und dann gehts auf getrennten Wegen heimwärts.
Und seit es die neueAfrica Twin gibt, gat sich deren Zahl sprunghaft erhöht und die zwischenzeitliche KTM-Dominanz verringert sich.
Da stehen sie einträchtig nebeneinnder – die neue und alte Africa Twin:
Alt und Neu
Das Orga Team hat die schönsten Kurven des Leineberglandes aneinander gereiht, für gutes Wetter und beste Verpflegung am Wendepunkt in Gieboldshausen durch den Amtsrichter gesorgt.
Beim AmtsrichterKarteStatistik
Ein Tag wo man mal wieder sagen kann: Alles richtig gemacht 🙂 .
Und der echte Fan hat natürlich auch schon ein extra angefertigtes T-Shirt 🙂
Der Africa TwinStammtisch Hannover (…inzwischen mehrheitlich von KTM übernmommen 🙂 ) fährt jedes Jahr eine Jubiläumstour – dieses Jahr ist es die zehnte – und daher eigentlich eine Jubiläums-Juniläumstour.
Dieses Jahr geht’s ins Sauerland…da komme ich doch gleich von der Arbeit in Euskirchen hoch. Dann mal nicht ‘Schnell auf Bundesstraßen’ durch quer Sauerland, sondern langsam über kleine Straßen.
Auf dem Weg werde ich begrüßt mit 800 Jahre
Nee danke – drauche ich nicht. Und auch auf
kann ich verzichten.
An Freitag Abend trudeln alle langsam ein…und wer sein Motorrad liebt, der schiebt – ach nee – das ist nicht mehr zeitgemäß:
Samstag gibt es dann die Sauerlandrnde – die Straßenbauverwaltung hat sich ins Zeug gelegt und extra für uns noch zwei Schotterpassagen eingebaut
Ein Highlight ist der Aussichtsturm ‘Hohe Bracht’, der einen weiten Blick ins Land ermöglicht
das waren sicher an die 50m 🙂 .
Dafür versteckt sich der Sorpesee nicht
und trotz des diesigen Wetters sind viele Motorräder unterwegs – darunter auch Museumsstücke wie dieses Nimbus
zusammengeschraubt von Fisker & Nielsen in Kobenhavn, die es zwar noch gibt, die sich inzwischen aber auf Staubsauger und Artverwandtes verlegt haben.
So – auch am Samstag trocken wieder angekommen! Das sah teilweise ganz schön dunkel aus – aber man kan ja auch mal Glück haben.
Am Sonntag nach dem Frühstück dann zurück nach Hannover – und im Weserbergland kommt dann doch noch mal Sonnenschein auf – und angekommen in Hannover legt sich der Sommer nochmal ins Zeug! Aber genug gefahren – jetzt ist der Schreibtisch dran – da ist die liegengebliebene Arbeit der letzten Woche drauf. Und morgen geht’s ja gleich wieder runter nach Euskirchen…