…zieht sich dieses Jahr. Ist ja schön – es ist meist trocken und sonnig und zum Mittag wirds auch etwas warm. Da ist dann auch mal ein Ausflug ins Leinebergland drin 🙂 .
Die Tage sind allerdings merklich kürzer. Da muß ich etwas abkürzen, denn es wird abends dann doch schnell wieder frisch.
Es ist hier zum Mittag doch noch ziemlich frisch. Und obwohl sich die Sonne alle Mühe gibt, hat sie es noch nicht geschafft den Bodennebel vollständig aufzulösen.
Heute nur ‘ne kurze Runde durch das Leinebergland.
…von Kurviger.de eine fast perfekt runde Runde südwestlich basteln lassen:
Runde südwestlich
Die ersten 200km waren auch gut gelungen – Leinebergland und Weserbergland ist eben eine sichere Bank!
Buchenwald
Aber so die Gegend ab Rinteln, Minden, Stadthagen hat echt nichts. Ich dachte, ich könnts ja nochmal versuchen, vielleicht bin ich da immer nur falsch gefahren. Aber war wieder nix. Also demnächst den Rückweg nicht ganz so weit nördlich nehmen.
Bei dem sonnigen Wetter am Montag meinte die Sertao, daß ich zum Mittag Feierabend machen soll, denn Sie müßte mal wieder an die frische Luft. Recht hat ‘se ja.
Es war dann auch meist sonnig, trocken und gut 10°C warm – aber windig.
Und da kann man ja das angenehme gleich mit dem nützlichen Verbinden: Auf zur Schaumparty!
Schaumparty
Dachtest wohl Du kommst drum rum, nur weil ‘se im Dezember deine bevorzugte Waschanlage abgerissen haben 🙂
Ihhhhh
So – nun gehts doch wieder für die nächste Zeit!
Glänzt
Mit der Schaumdosierung sind die da schon sehr großzügig!
Eigentlich war für Sonntag Sonnenschein angesagt – das hat nicht geklappt – aber bei über 10°C und trocken wollen wir für die Jahreszeit mal nicht meckern. Ein kleiner Ausflug ins Leinebergland:
…scheint die Sonne so schön durch’s Fenster. Es wird doch wohl nicht schon Frühling sein? Eigentlich wollte ich ja gleich an den Schreibtisch – aber es sah einfach zu verlockend aus – und auf dem Navigationsbrikett war noch ‘ne Route vom letzten Jahr durchs Leine- und Weserbergland.
Also gibt’s für Kälbchen auch was zum Frühstück – es bevorzugt übrigens alkoholische Getränke nicht unter 10% 🙂
Naja – war doch noch kein Frühling. Zu viele Wolken am Himmel – und wenn die die Sonne verdecken ist’s noch ganz schön schattig – und so ganz dicht halten die auch nicht – immer mal wieder etwas Sprühregen. Kräftige Sturmböhen sorgen für ein abwechslungsreiches Fahrgefühl – und interessante Wolkenformationen:
Zufällig noch die Zufahrt zum Kieswerk in Banteln wiedergefunden (und im Navigationsbrikett für später mal gespeichert)
Kälbchen wollte sich das noch genauer ansehen – aber NEIN – es ist gerade frisch gewaschen – und außerdem müssen wir beide Montag wieder zur Arbeit. Da kann es doch nicht völlig verwschlammt ankommen. Was sollen denn die Leute denken! (Naja – vielleicht ‘Oh – sieh mal – eine kleine Reiseenduro, die artgerecht bewegt wird’ – vermutlich aber eher ‘Iiiihhh – was issn’ das für’n Dreckhaufen…’).
Also ab da dann mal die Route abgekürzt Richtung Heimat – so waren es heute nur so 100km durchs Leinebergland. Und an den Schreibtisch bin ich so auch noch gekommen….
Ist dann doch noch zu früh im Jahr. Aber dafür gehts in 2 Wochen erstmal ins Warme – mal wider die andalusischen Berge befahren.
…heute morgen so schön gelacht hat kurzentschlossen noch einen kurzen Ausflug ins Leinebergland eingeschoben.
Ein angenehmer Frühherbsttag:
Die Felder abgeerntet, der Wind schiebt interessante Wolkenformationen über den Himmel, ab und zu kommt die Sonne duch und das Kälbchen hat das Winterfell angelegt 🙂 .
Es wird fleißig gebaut – mal wieder ‘ne Straße wegen Baustelle gesperrt. Aber da sehen wir doch erstmal nach ‘eh es über die Umleitung geht:
OK – das stellt nicht wirklich eine Herausfordeung dar – also durch!
Zum Mittag zieht es dann immer mehr zu und es kommt kräftiger Wind auf. Macht aber nichts – es war ‘eh eine kurze Strecke ausgewählt – so 220km:
Und da ich mal wieder vergessen hatte die Tagesstatistik vor Abfahrt auf Null zu stellen gibts zur Abwechslung mal ein Höhenprofil: