Die Tenere…

…verführt mich zum Kirschen klauen.

Lecker Süßkirschen frisch vom Baum!

Aber man kann ja nicht nur von Kirschen leben. Das Schnitzelbrötchen auf der Tonenburg. 4,80 EUR – ganz lecker. Und vor allem ein viel besseres Angebot als die Bratwurst für 3,80 EUR.

Auf dem Rückweg dann noch eine Abkülung in Coppenbrügge.  Mal die neuen Fancy Sorten probiert: Limone-Minze und Orange-Basilikum.

Eine schnelle 200km Runde durchs Weserbergland zum Sonntagmittag. War warm!

Bekannte Strecke…

…aber neue Begleitung. Nach Jahren hab ich es nun geschafft mal eine Tour mit den alten Burgdorfern zu fahren.

Stefan und Jens kamen vorbei und das ist für mich die Gelegenheit denen mal die Kurven im Weserbergland zu zeigen 🙂 .

Meine Tenere kennt Ihr schon, Jens kam mit der klassischen Yamaha TDM und Stefan mit seiner BMW R1200R. Zusammen gehhts bei Polle über die Weser…

…und der Köterberg darf natürlich auch nicht fehlen wenn man schonmal in der Gegend ist und den nicht regelmäßig besucht.

Die Kollegen in Blau sind auch da und demonstrieren Airbagwesten.

Und auch wenn es heute überwiegend bedeckt ist darf ein Eis auf dem Rückweg in Coppenbrügge nicht fehlen.

Der Vollständigkeit halber noch Karte und Statistik. Mehr Pausen als wenn ich allein gefahren wäre 🙂 . Keine Beschwerde – hab nur allein keine Veranlassung Pausen zu machen.

Ich hoffe wir schaffen es dieses Jahr nochmal dann gemeinsam ab Burgdorf zu starten.

 

Der schlafende Riese ist erwacht!

Ich hatte  über den Winter einen schlafenden Riesen im Lager. Rolf hat da seine GS Adventure eingelagert. Die war bisher ruhig – aber nun ist der Winterschlaf vorbei!

Und da hat sie sich auch den richtigen Tag ausgesucht. Es ist sonnig und warm! Es geht erstmal hoch auf den Ith.

Durch die Rühler Schweiz…

…nach Polle, wo wir über die Weser schippern. Am dortigen Edeka ist grade ein neuer Imbiss dabei auf zu machen. Der kommt gerade recht für einen Mittagssnack.

Wenn man schonmal da ist, darf ein Abstecher auf den Köterberg natürlich nicht fehlen. Diesesmal mit Fernsehtum komplett im Bild 🙂 .

Auf dem Rückweg ein Blick auf das AKW Grohnde – schon seit einigen Jahren ist da kein Dampf mehr drauf. Aber bis das alles abgebaut ist werden wird den Anblick noch viele Jahre haben.

Pünktlich zum Abend sind wir wieder da – und die GS muss erstmal wieder die Stufen zum Lager hoch klettern – denn sie hat seit letztem Jahr keine Garage mehr und Ersatz dafür ist schwer zu finden.

Schlaf gut – bis zum nächsten mal!

Hier noch Karte und Statistik für die Tour:

Frühling?

Die Tenere glaubt es ist schon Frühling!

Und bei einem Blick von der Höh‘ ins Weserbergland könnte man das fast glauben. Die Fähre in Polle hat den Winterschlaf beendet – aber die Bäume sind noch kahl.

Und auch wenn die Sonne schon etwas Kraft hat – unterwegs ist es noch frisch – und schattige Stellen der Straße haben auch zum Mittag noch Rauhreif drauf.

Der Wasserstand der Weser ist ziemlich hoch, aber die Fähre in Polle schaffts noch.

Wie ich später festgestellt habe: Die Fähre in Grohnde hat noch Winterschlaff.

Sommeranfang II !

Am Sonntag gleich nochmal ’ne kurze Tour durchs Weserbergland drangehängt!

Weserfähre bei Polle – ew war gut Motorradverkehr im Weserbergland.

Die Weser hat Hochwasser – und sieht von der Fähre jetzt fast wie die Elbe aus. Bestimmt doppelt so breit wie normnal.

Auf dem Rückweg noch am der Burg in Coppenbrügge worbei. Nein – nicht wegen der Burg. Wegen der nahegelegenen Eisdiele 🙂 .

Und noch Karte und Statistik:

Saisoneröffnung

Am Sonntag sind 10h Sonne angesagt. Morgens ist es zwar noch kalt – aber zum Mittag tut die Sonne Ihre Wirkung. Also kurzentschlossen mit Ralf verabredet für eine kleine Saisoneröffnungsrunde durch Weserbergland und Extertal. Blick von der Ottensteiner Höhe ins Weserbergland.

Zwischendurch mal Pause – man beachte die doppelte Tenere am linken Bildrand. Ralf hat sich über Winter auch eine zugelegt – auch in rot/weiss.

Das war auch gleich die Gelegenheit, die letzten beiden Stücke Schwarzwälder Kirsch von der Motorradoma zu sichern (die statt sich über Motorradfahrer zu ärgern bei schönem Wetter vor Ihrem Haus Kaffee und Kuchen serviert).

Noch ein Blick an die beliebten Treffpunkte. Erwatungsgemäß sich am ersten schönen Tag alle unterwegs, entsprechend voll ist es auf dem Köterberg…

…und bei Günters Kurve.

Wurde dann später als gedacht und sobald sich die Sonne verabschiedet wird es frisch. Huch, Husch – wieder ab in die Garage!

Und wie immer noch Karte und Statistik:

 

Zwei Fähren Tour

Am Sonntag wollt ich nochmal an die Sonne – und hab dafür eine zwei Fähren Tour durch Weserbergland und Solling/Vogler gestrickt. Erste Pause im Schlossgarten Bevern,

… bevor es dann in Wahmbeck über die Weser geht (nein – diesesmal gibts nicht meine meist benutzen Fähren in Poll und Grohnde – Abwechslung muss ja mal sein 🙂 .

Es geht über kleinste Straßen durchs Bergland.

Zweite Weserquerung dann in Veckerhagen,

…und auf angenehmen Straßen nach Hause gesurft!

Sonnig und warm – aber nicht zu warm. Perfektes Wetter für einen Ausflug!

Testfahrt

Mal sehen, wie sich das neue Display am Garmin Montana macht. Dafür bietet sich eine ausgiebige Testfahrt an.

Fährt auf Weserfähre: Kann ich bestätigen!

Und die dunklen Streifen oben links auf dem Display sind auch weg. Genau, wie ich es erwartet hatte. War nun auch nicht schwer zu diagnistizieren – offenbar teilweise delaminierte Spaltentreiber am LCD-Glas. Nichts was sich irgendwie reparieren ließe außer durch Displaytausch.

Statistik und Streckenaufzeichnung funktionieren natürlich auch weiterhin.

Alles gelb…

…im Weserbergland. Im Hintergrund der Köterberg mit Köterberghaus und Fernsehturm.

Wanderweg zum Senator Meyer Denkmal – der soll sich um den Fremdenverkehr im Weserbergland verdient gemacht  haben.

Das Denkmal selbst macht nix her – ein zur Hälfte eingefallenes Steintürmchen hinter einer Baustellenabsperrung. Aber man hat einen guten Blick auf die Weserschleife…

…und eine Wagenburg (oder auch Camperhochzeit) am anderen Weserufer.