Alles gelb…

…im Weserbergland. Im Hintergrund der Köterberg mit Köterberghaus und Fernsehturm.

Wanderweg zum Senator Meyer Denkmal – der soll sich um den Fremdenverkehr im Weserbergland verdient gemacht  haben.

Das Denkmal selbst macht nix her – ein zur Hälfte eingefallenes Steintürmchen hinter einer Baustellenabsperrung. Aber man hat einen guten Blick auf die Weserschleife…

…und eine Wagenburg (oder auch Camperhochzeit) am anderen Weserufer.

Heute morgen…

…sagt der Wetterbericht 21°C und Sonne voraus – für den Rest der Woche dann Regen. Also den Tag noch nutzen. Es geht auf einer der diversen Strecken durchs Weserbergland.

Hallo an den Ausflugsdampfer!

Auf dem Köterberg ist es ungewöhnlich leer – es ist sinnig, warm und Montag Mittag – und nur drei Motorräder? Das hab ich ja noch nie gesehen!

Zum Vergleich ein Archivbild von Wochenende vor zwei Wochen:

Und dabei ist heute bessere Fernsicht dank blauem Himmel:

Und für die, die nur noch Fernsehen können gibts auf dem Köterberg auch ein gerahmtes Bild!

So – und was soll das jetzt? Die Wettervorhersage für morgen hat sich jetzt gedreht. Statt Regen sollen es 23°C bei Sonnenschein werden. Muss ich etwa morgen schon wieder los?

Naja – mal sehen. Erstmal noch die Karte und Statistik.

Am Sonntag gehts zum…

…Golmbacher Kirschblütenfest ins Weserbergland.

Ich bin etwas spät dran – die traditionelle Wahl der Kirschblütenkönigin ist schon vorbei, dafür macht sich die Blaskapelle bereit.

Aber eigentlich bin ich ja für Wiegmanns Spanferkel da. Ein plötzlicher Regenschauer treibt die Besucher unter Dach – und die Warteschlange verkürzt sich drastisch. Das kommt ja wie bestellt 🙂 .

Dauert auch nicht lange, und nach 10 Minuten ist der Spuk vorbei.

Kurviger hat dann noch einige kleine Schleichwege rausgesucht,

die mich auf den Köterberg bringen. Bei sonnigem Wochenendwetter ist es da erwartungsgemäß gut besucht.

Bleiben noch Karte und Statistik:

Lass dich nicht erwischen…

…beim Äpfel klauen 🙂 .

Zun frühen Nachmittag ist an der Poller Fähre nix los und die Tenere bekommt eine exklusve Fahrt in  der ersten Reihe.

Und wo sie von manchen schon despektierlich ‘Beuteltier’ genannt wird, kann sie die Beutel ja auch nutzen und auf dem Rückweg in Alfeld gleich den Wochenendeinkauf erledigen.

Wie üblich noch die Karte und Statistik:

Panoramarunde durchs Weserbergland

Das Weserbergland ist immer ein nettes Ziel – diesesmal zu Beginn etwas höher angefangen Richtung Rinteln. Erstmal an der Paschenburg vorbei – die macht nicht viel her, ist auch gar keine Burg, sondern eine alte Ausflugsgaststätte.

Es gibt aber einen schönen Ausblick ins Land. Und der Turm unten in Bildmitte ist gleich das nächste Ziel.

Die Schaumburg – hier das Tor der Vorburg. Das ist eine ‘richtige’ Burg, die dem Landkreis noch heute seinen Namen gibt.

Und nochmal das Ensemble von oben – vom Hauptturm, der von der Paschenburg aus sichtbar ist.

Weiter gehts mit meinen Spielzeug-Motorrad. Erstmal ‘ne Pause! Hilfe – ich habe die Tenere geschrumpft!

Zum Schluß noch ‘nen Eis am Weserufer, bevor es nach ca. 250km wieder in die Garage geht.

Am Sonntag Morgen…

…mal schnell durchs Weserbergland, solange es noch einigermaßen kühl ist.  Es ist noch früh am Tag

…und schon kurz nach 10:00h bin ich in Polle an der Weserfähre. Glück gehabt, die macht Sonntags erst um 10:00h auf. Ich erwische die zweite Fahrt.

Wieso haben Baustellenampeln in Deutschland eigentlich keine Wartezeitanzeige? In anderen Ländern ist das schon lange Standard…

Pünktlich zum Mittag wieder zurück – da gibts erstmal Salat. Und für heute Abend hat die Tenere zwischendurch eine Spargelbude überfallen.

Die Tenere gibt sich…

…weiterhin Mühe, die Umgebung zu Erkunden und mit einem lohnenswerten Kilometerstand bei der Inspektion anzukommen. Heute gehts deshalb über die Weser…

Weser

bis dahin. Na wer erkennts? Der Funkturm ist charakteristisch: Köterberg.

Köterberg

Eine kurze und schnelle Runde – hab ja auch noch was anderes zu tun, als die Tenere zu bespaßen.

Karte
Statistik