…für den Shop ist angekommen!
Wurde auch Zeit – einiges war schon eine Weile ausverkauft, aber die Beschaffung war dann schwieriger und langwieriger als angenommen.
…Notizen…
…und dann 17 Kartons für mich ausspucken, die es in einem der vielen Container für mich dabei hat.
Die Cosco Shipping Universe ist grade an Sri Lanka vorbei (in der Karte ganz unten rechts) und auf dem Weg zum Suez Kanal (oben links). Dann weiter durchs Mittelmeer, durch die Straße von Gibraltar und außenrum nach Hamburg. Das wird noch so kanpp 4 Wochen dauern.
Bei Seefracht braucht man Geduld…
…war die letzten Wochen fleißig und hat daran gearbeitet das Außenlager zu mir zu transportieren. Die ganzen hinten gestapelten Paletten hat er nun schon geschafft – bleiben noch diverse olive Stahlboxpaletten. Das zieht sich etwas – denn davon paßt immer nur eine rein. Aber ist ja noch Zeit 🙂 . Hat einen Grund, warum die Kamera in die Richtung schaut. Aber ich bin inzwischen zuversichtlich, daß ich bei mir alles reinbekomme.
…ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate nach Rechnung Nr. 30.000 erreicht. Macht gut 3000 Rechnungen pro Jahr die mein kleiner Laden so ausspuckt.
…lief mit Volldampf!
Bei dem Schietwetter kann man eh nicht raus – und wegen Corona ist auch Aufwärmen in Afrika nicht angesagt. Da kann ich auch arbeiten und meinen Laden laufen lassen.
Das war keine schlechte Idee – die Leute haben Zeit und Langeweile und was liegt da näher als mein Zeuchs zu kaufen. Und Geld schient auch reichlich da zu sein – sind wohl letztes Jahr einige Urlaube ausgefallen.
Ich hab sowas schon geahnt und mich Anfang Januar mit Karton-Nachschub eingedeckt.
Im Ergebnis hab ich im Januar 202 Pakete mit einem Gesamtgewicht von 2102,33kg verschickt, dazu noch 335 Briefsendungen mit Kleinteilen. Damit ist das Versandlager dann aber auch an der Grenze der Kapazität angelangt (und ich auch 🙂 ).
DHL holt einmal die Woche Auslandspakete in weiter entfernte Regionen ab (Thailand war im Januar das entfernteste Ziel)…
…und DPD macht täglich meine Paketübergabestation für Deutschland und die Nachbarländer leer.
Das kann jetzt noch bis März so weiter gehen – und dann ist Corona bitte weg daß man wieder raus kann (ja, ich bin ein unverbesserlicher Optimist).
…schon eine neue Tür fürs Lager gegeben hat ist nun in einem benachbarten Lagerraum auch das Tor augetauscht. Statt der alten, morschen Holztüren gibts ein elektrisches Rolltor.
Nun kann man wieder die ganze Breite nutzen. Bei der alten Holztür war ein Fügel verschraubt, damit es überhaupt noch hält und der Durchgang daher ziemlich schmal.
Dass nutzt der kleine Fiat dann gleich mal um noch eine Ladung Ware für das Nach-Weihnachtsgeschäft aus dem Außenlager abzuholen.
Und wie die gestapelten leeren Paletten zeigen, war das nicht das erste mal dieses Jahr 🙂 –
…mein Paket aus Tokyo:
Da ist die Lieferung von Uchida Yoko doch noch dieses Jahr angekommen. Das war 8 Tage unterwegs – davon stand es 5 Tage beim Zoll in Leipzig rum.
Nachdem ich mich jahrelang über die alte klemmende Kunstofftür beim Lager geärgert habe ist es nun soweit: Eine neue Metalltür ist eingebaut:
Ist schon schön, wenn man die Tür einhändig ohne Kraftaufwand öffnen kann – und nicht nur durch Gegentreten.
Die alte Tür war schief eingebaut – da hatte einer bei der Montage nicht aufgepaßt. Denn an dem Mauerdurchbruch ist genau gar nichts im rechten Winkel: Das Mauerloch ist nach links schief – auf Türhöhe ca. 2cm. Und die Wand fällt nach außen – aber nur auf der linken Seite der Tür ca. 3cm. Und dann niommt auch noch die Wanddicke nach rechts ab. Wenn man da ohne Ausgleichmaßnahmen einfach einen Türrahmen reindübelt kann das nichts werden.
Nun muß es “nur noch” verputzt werden…