…ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate nach Rechnung Nr. 30.000 erreicht. Macht gut 3000 Rechnungen pro Jahr die mein kleiner Laden so ausspuckt.
Kategorie: Shop
Der Januar im Laden…
…lief mit Volldampf!
Bei dem Schietwetter kann man eh nicht raus – und wegen Corona ist auch Aufwärmen in Afrika nicht angesagt. Da kann ich auch arbeiten und meinen Laden laufen lassen.
Das war keine schlechte Idee – die Leute haben Zeit und Langeweile und was liegt da näher als mein Zeuchs zu kaufen. Und Geld schient auch reichlich da zu sein – sind wohl letztes Jahr einige Urlaube ausgefallen.
Ich hab sowas schon geahnt und mich Anfang Januar mit Karton-Nachschub eingedeckt.
Im Ergebnis hab ich im Januar 202 Pakete mit einem Gesamtgewicht von 2102,33kg verschickt, dazu noch 335 Briefsendungen mit Kleinteilen. Damit ist das Versandlager dann aber auch an der Grenze der Kapazität angelangt (und ich auch 🙂 ).
DHL holt einmal die Woche Auslandspakete in weiter entfernte Regionen ab (Thailand war im Januar das entfernteste Ziel)…
…und DPD macht täglich meine Paketübergabestation für Deutschland und die Nachbarländer leer.
Das kann jetzt noch bis März so weiter gehen – und dann ist Corona bitte weg daß man wieder raus kann (ja, ich bin ein unverbesserlicher Optimist).
Nachdem es vor ’nem Monat…
…schon eine neue Tür fürs Lager gegeben hat ist nun in einem benachbarten Lagerraum auch das Tor augetauscht. Statt der alten, morschen Holztüren gibts ein elektrisches Rolltor.
Nun kann man wieder die ganze Breite nutzen. Bei der alten Holztür war ein Fügel verschraubt, damit es überhaupt noch hält und der Durchgang daher ziemlich schmal.
Dass nutzt der kleine Fiat dann gleich mal um noch eine Ladung Ware für das Nach-Weihnachtsgeschäft aus dem Außenlager abzuholen.
Und wie die gestapelten leeren Paletten zeigen, war das nicht das erste mal dieses Jahr 🙂 –
Na, da ist es ja…
…mein Paket aus Tokyo:
Da ist die Lieferung von Uchida Yoko doch noch dieses Jahr angekommen. Das war 8 Tage unterwegs – davon stand es 5 Tage beim Zoll in Leipzig rum.
Neue Tür fürs Lager
Nachdem ich mich jahrelang über die alte klemmende Kunstofftür beim Lager geärgert habe ist es nun soweit: Eine neue Metalltür ist eingebaut:
Ist schon schön, wenn man die Tür einhändig ohne Kraftaufwand öffnen kann – und nicht nur durch Gegentreten.
Die alte Tür war schief eingebaut – da hatte einer bei der Montage nicht aufgepaßt. Denn an dem Mauerdurchbruch ist genau gar nichts im rechten Winkel: Das Mauerloch ist nach links schief – auf Türhöhe ca. 2cm. Und die Wand fällt nach außen – aber nur auf der linken Seite der Tür ca. 3cm. Und dann niommt auch noch die Wanddicke nach rechts ab. Wenn man da ohne Ausgleichmaßnahmen einfach einen Türrahmen reindübelt kann das nichts werden.
Nun muß es „nur noch“ verputzt werden…
Die letzten Vorbereitungen…
…für das Jahresendgeschäft 🙂 .
Während ich mit dem Fiat unterwegs bin um Ware abzuholen…
…stellt mir der Großhändler eine Palette Kartons in die Garage.
Nun kann ja nichts mehr schief gehen 🙂 .
Nach 3 Jahren…
…hat mein File-Server ein Update dringend nötig. Es gab zwar keine bekannten Sicherheitslücken, aber die GUI wurde in aktuellen Browsern nicht mehr korrekt dargestellt.
Das Update von FreeNas 9.3 auf 11.2 hat gut geklappt – die Vorbereitungen waren aber langatmig: Sicherheitshalber den gesamten Datenbestand auf eine USB Festplatte kopiert. Und das dauert…und war im nachhinein betrachtet unnötig.
Und mal wieder Nachschub…
…für meinen Laden. Heute kamen 4 Paletten mit bester industrieller Steuerungstechnik – halb aufgebaut in kleinen Schaltschränken:
Und zur Abwechslung ist das mal kein knacke altes Zeug wie ich es sonst so habe sondern nur wenige Jahre alt und ungebraucht. Das wurde für ein Projekt gebaut, das dann eingestampft wurde bevor es zur Auslieferung kam. Und ich kümmere mich demnächst um die Zweitverwertung…
Wunder der Technik!
Meine letzte Warenbestellung für meinen Shop kommt ja nicht per Luftfracht – weil die Preise dort wegen dem weggefallenen Personenverkehr exorbitant gestiegen sind – sondern per Seefracht. Das ist für meine kleinen Mengen zwar auch nicht billiger als normale Luftfrachpreise – dauert dafür aber viel länger 🙁 .
Da kam vor einiger Zeit die Bill of Lading – meine 7 Kartons wurden in Shanghai auf die CMA CGM Jean Mermoz verladen. Und was nutzt mir diese Information nun? Stellt sich heraus, daß man seinem Schiff bei der Reise zusehen kann.
Der Vesselfinder zeigt aktuell, daß mein Schiff von Shanghai über Yantian nach Singapur gefahren ist und momentan Kurs auf Suez nimmt, wo es am 22.5. erwartet wird. Es wird dann sicher durch den Suez-Kanal und das Mittelmeer fahren und um Spanien rum nach Hamburg, wo es am 7.6. ankommen soll um meine 7 Kartons auszuspucken.
Das sieht ja auf der Karte so aus, als sei es allein auf weiter See. Aber das täuscht – die Übersichtskarte zeigt daß da ordentlich Verkehr ist, kurz vor Staubildung 🙂 .
Die Nachfrage nach…
…Farbbändern für Schreibmaschinen ist während der Corona Pandemie erstaunlich stark angestiegen. Sitzen die Leute alle zu Hause und holen ihre alte Schreibmaschine raus um einen Kurzarbeitsantrag zu schreiben?
Ich hab jedenfalls noch rechtzeitig Nachschub bestellt. Zwei große Kartons sind eingetroffen:
Das hab ich grade noch rechtzeitig bestellt so daß ich noch einen Slot für Luftfracht bekommen habe.
Bei einer anderen Bestellung eine Woche später hatte ich weniger Glück – die Luftfrachtpreise waren inzwischen um den Faktor 5 gestiegen. Ist ja auch kein Wunder, wenn die Passagierflieger (die immer auch Fracht mitnehmen) nicht fliegen und alle Welt in China Masken kauft – von jetzt auf gleich und Geld spielt keine Rolle.
Das kommt jetzt per Seefracht – so in 2 Monaten (ist wegen der exobitant hohen Hafengebühren in Deutschland aber auch nicht billiger als Luftfracht zu normalen Preisen, dauert nur viel länger).