Heute geht es – wer hätte das gedacht – weiter an der russischen Grenza lang. Dichter kommt man nicht ran – auf finnischer Seite gibts da eine Tabuzone. Von hier aus sind es noch etwa 600m bis zu eigentlichen Grenze. Von der ist nichts zu sehen.

Heute ist es wieder kalt – so um die 10°C – und die dichten Wolken lassen auch immer wieder Regen raus.

Die Wolken werden aber je weiter ich nach Süden komme immer dünner, so daß das Wetter morgen vielleicht wieder besser wird…
Wie schon geschrieben – viel zu sehen außer Wald gibts hier nicht – da ist ein Monument zum Winterkrieg 1939/1940 schon mal einen Stop wert…

…und gelegentlich gibts auch einfach mal so Kunst am Straßenrand:

Schade nur, daß es alles nur in finnisch beschriftet ist – daraus kann man so gar nichts ableiten:-( .
Was bitte ist Hernekeitto?

Muß aber was landestypisches sein – denn es steht in diversen Varianten und verschiedenen Herstellern im Supermarktregal. Ich hab mir dann mal eine Dose mit zusätzlicher schwedischer Kochanleitung geschnappt – da kann ich wenigstens erraten, daß man den Inhalt mit der gleichen Menge Wasser warm machen soll.
Die erste Überraschung nach dem öffnen der Dose: Darin befindet sich keine Supe (wie abgebildet) sondern eine feste Masse, die nur unter Gewaltanwendung vom Verlassen ihrer Dose zu überzeugen ist.
Das ganze gibt dann eine hellgrüne, sähmige Pampe, die ziemlich geschmacksarm ist. Schnell noch mit zwei Spitzpaprika und einigen Spritzern Tabasco aufegpeppt läßt es sich aber ganz gut essen.

Später verrät das Internet, daß es sich um Erbsensuppe handelt – hat aber mit einem deutschen Erbseneintopf nichts gemeinsam.
Bleiben noch Karte und Statistik


Re: Kunst: Sieht doch aus wie ein Übergabepunkt 5G-LAN – wenn das Waldklo fertig ist, kann man dann auch dort Video schauen….. Die Temp scheint für den Sommer etwas niedrig zu sein. Dir weiterhin eine gute und schöne Reise.
…hat sich an den Schotter ja auch gut gewöhnt.
Seit Schweden mag KAWA nun keine n Asphalt mehr wirklich fahren.