…bevor die Sertao II den ersten Service von mir bekommt 🙂 .
Es hatte doch die Tage geregenet – nach meinem Eindruck auch ergiebig – aber der war wohl falsch:

Desesmal gibts einige Fotos vom Oderteich, einem Staubauwerk von 1715 im Harz, erbaut um die damalige Erzförderung stetig mit Wasserkraft zu versorgen.
Momentan ist ganz schön leer – fast nichts mehr drin

Das erlaubt einen guten Blick auf das Überlaufbauwerk – die Granit-Obelisken davor sollen im Winter Eisschollen aufhalten, damit der Überlauf nicht verstopft:

Die toten Bäume sind übringens nicht der Trockenheit geschuldet, sondern dem Borkenkäfer.

Und da das Nationalpark ist, werden die nicht weggemacht. Naja – so gibts vielleicht in 50 Jahren statt dem künstlichen Kiefernwald einen besser der Umgebung angepaßten Mischwald. Aber bis dahin hat der Borkenkäfer noch ordentlich zu tun.
Bleiben noch Karte und Statistik für heute:

