…muß für ausreichend Fahrtwind gesorgt werden. Daher gings am Mittwoch mit der Sertao II mal wieder durchs Weserbergland.
Kennste den? Johann Georg von Langen…Förster hier und in Norwegen und Dänemark von 17hundertirgendwas. Nee – brauchste nicht kennen :-). Steht aber hier im Hils rum.

Der Löwe von Grünenplan: Ganz aus Schrauben, Muttern, Ketten und anderen Normteilen geschweißt! Laß Dich nicht beißen!


Weiter gehts ins Grüne: Natur Erlebis Turm Heidbring

mit Blick auf den Auwald

Wär ja schön, wenn die sich einig wären – aus dem Schilderwald – alles am selben Mast montiert:


Ja – was denn nun. Gekennzeichneter Weg betreten verboten?
Wie auch immer – zumindest ham ’se Snacks am Wegesrand…

Weiter gehts – bei Polle mit der Fähre über die Weser:

Bis heute Abend wird ein schiffbarer Wasserstand der Weser noch durch Talsperren aufrecht erhalten. Heute letzte Chance für ein Ausflug mit der Weser-Dampschiffahrtsgesellschaft:

Denn heute Abend sind die Talsperren leer. Dann wird der Pegel der Weser über Nacht auf 75cm fallen. Und wenns dann noch ’ne Weile trocken bleibt, kann man mal versuchen, die Weser zur durchfurten 🙂 .
Blick auf Steppenlandschaft vom Köterberg aus:

Zurück gehts wieder über die Weser – der Anleger bei Grohnde, erreichbar durch ein idyllisches Tor

und anschließend eine exklusive Flußkreuzfahrt 🙂 .

Bleiben noch Karte und Statistik für die Tour:


Bleibt die Frage: »Wenn Wege nicht betreten werden dürfen… Dürfen sie dann befahren werden?«. 😉