Los geht’s heute mit dem rekonstruierten Steinzeitdorf Kivikaliden Kylä. Da gibt’s für den Eintritt ’ne deutsche Beschreibung und ’nen Walkman mit deutscher Führung. Schön gemacht!
Rein geht’s über den Zeitweg – zurück in die Vergangenheit
Nicht erschrecken,
der hat schon reiche Beute gemacht
Gebäude mit echtem Feuer
Das hätten wir in der ersten Nacht gebraucht
Grillplatz ca, 4000 Jahre v.Chr.
und ca. 2000 Jahre n. Chr.
Irgendwas scheint zu sein – vielleicht Schule zuemnde? Jedenfalls fahren einige laute und auffällige Autos rum
Da braut sich nach dem schönen Vormittag (ca. 20°C, überwiegend sonnig) was zusammen – lieber schonmal die Regenklamotten anlegen!
Das gab dann auch ein gut 1h Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen. Hat mich natürlich im Wald auf ’nem Schotterabaschnitt erwischt. Da gibts nun genau gar nichts zum unterstellen. Also bleibt nichts als weiterfahren! Immerhin halten die Regenklamotten ganz gut dihct – und der Rest konnta am Abend getrocknet werden, als die Sonne wieder schien aks sei nichts gewesen…
Dann stand heute noch Tampere bei Nieselregen auf dem Programm. Eine richtige Großstad – so mit Autobahn und Ampeln. Daher nur das Pflichtprogramm – die Staustufen im Park im Stadtzentrum an der alten Papierfabrik. Alles schick restauriert!
Und auch da gibts ’ne Schloßbrücke
Übrigens: Finnische Bratwürste sind komisch. Im Supermarkt gibts 3m Kühlregal mit Bratwürsten – in dutzenden verschieden bunt bedruckten Verpackungen (die mir aber alle nichts sagen), der Inhalt sieht aber immer gleich aus: Zu kurze, dafür zu dicke Wiener Würstchen. Werden auf dem Grill auch nicht braun – das muß aber wohl so sein. Der finnische Rentnerclub am Campingplatzgrill hat ihre Würstchen auch nur über offenem Feuer angewärmt. Naja – mit Hela Extra-scharf geht allles…
Kasse:
Tanken: 12,20 EUR
Lebensmittel: 10,70 EUR
Campingplatz: 18,00 EUR
Eintritt Steinzeitdorf: 9,00 EUR
Danke für die guten Wüschen – es geht hier gut voran! Bis demnächst mal in Hannover.
Moin Chris, wohlbehalten von meiner Rundfahrt in Polen zurück checke ich deinen munteren Blog. Wasser gibts ja von oben und unten ““genug““. Nach nunmehr fast 3 Wochen dir allzeit guten Grip, „koine Krazza bei`n Tank nich“ und weiter (d)eine gute Nordlandtour. ciao Rolf