Der Tag beginnt mit dem bekannten Felsen, diesesmal bei Sonnenaugang
Vormittags dann nochmal ein ‚Schnelltraining‘ zum Geländefahren.
Es ist doch erstaunlich, was man innerhalb eines knappen Jahres verlernt, wenn man es nicht regelmäig nutzt.
Ich war da mit improvisierter und zusammengeliehener Ausrüstung dabei – denn man erinnert sich, der große Koffer wollte ja lieber in Paris bleiben.
Ist es vielleicht eine Alternative für’s nächstemal, in voller Ausrüstung zu fliegen?
Da hat man sicher viel Spaß bei der Sicherheitskontrolle! Und unbequem ist’s im Flieger obendrein.
Am Morgen mal telefonisch nach dem Status des Koffers bei Air Europa (…die den Flug für Air France durchgeführt haben) erkundigt. Er sei schon in Malaga gewesen, bereits auf dem Wege nach La Herradura und werde am Vormittag ankmommen. Wenn wir nicht aufpassen, werden die Spanier noch die besseren Deutschen – die Lufthansa hat dafür vor einigen Jahren innerhalb Hannovers bis zum Abend benötigt… War jedenfalls perfekt organisiert.
Der Koffer war dann tatsächlich da – der Fahrt am Nachmittag stand dann nichts mehr im Wege:
Pause auf dem Gipfel
mit Auslick in die umgebenden Täler
und für die die es sich trauen die eine oder andere Single Track Einlage:
Mir haben da aber fürs erste die teilweise doch stark ausgewaschenen normalen Pisten gereicht – wenn die Technik Mangels Übung noch nicht so sitzt hilft bei den kleinen Leihmoppeds zwar immer noch Kraft – aber das ist auf Dauer anstrengend. Fotos von den Herausforderungen auf den Wegen gibt es nicht – da hatte ich dann doch anderes zu tun 😉
Alles übrigens bei perfektem Wetter – nicht zu warm und nicht zu kalt. Trocken sowieso.
Die Fahrt kam mir dann doch länger vor als sie tatsächlich war:
Von Meereshöhe bis auf immerhin 800m.
Erwartungsgemäß sind in der Straßenkarte (City Navigator) die Wege nur zum Teil eingezeichnet. In Deutschland sind da die OSM Karten eine Alternative mit wesentlich mehr Details abseits der offiziellen asphaltierten Straßen. Die OSM Map of Spain unterscheidet sich aber diesbezüglich nicht wesentlich von der Straßenkrte. Die Open Mountainn Bike Map enthält zwar schicke Höhenlinien, basiert aber auf den selben OSM Daten und enthält daher auch nicht mehr Wege.
Nach allen drei Karten läßt sich jedenfalls eine solche Tour nicht entwerfen.
Ein Gedanke zu „Mit dem Motorrad durch Andalusien – Tag 2: Es geht los“