Nordlandtour Tag 38: Von auf den Aursjovegen bis Skjak

Na – wer sagts denn – es geht doch. Blauer Himmel über gliterndem Wasser – bei 20°C.
Nordlandtour 2014
Heute die Regenklamotten und Winterhandschuheb den ganzen Tag nicht benötigt.

Ansonsten beginnen heute die touristischen Pflichtziele. Zuerst mal den Aursjovegen zuende durch die Hochebene:
Nordlandtour 2014
Eine wirklich empfehelnswerte Strecke – und wegen der engen straßenverhältnisse ganzn ohne ‚weiße Ware‘, die einem sonst immer wieder im Wege rumsteht.

Im Tal wird es lieblicher – und auf den flachen Hänen ist Landwirtschaft möglich.
Nordlandtour 2014
Ansonsten heistv es heute Trollstigen
Nordlandtour 2014
Geirangerfjord
Nordlandtour 2014
Adlerstraße
Nordlandtour 2014
und Dalsnibba – ein Aussichtspunkt auf 1500m Höhe.
Nordlandtour 2014

Den ‚Knuten‘ – eine seltsame Straßenverschlingung der alten Bergstraße habe ich auch noch mitgenommen, auch wenn er nicht da war, wo ich ihn eingeplant hatte. Ist halt ’nen kleines Stück Schotterstrecke, die per Brücke einmal über sich sebst führt. Steht nur ‚Sezhenswürdigkeit Knuten‘ dran – und wenn man nicht weiß, was das ist, kommt man da nicht so leicht drauf. Ich glaube, der Münchner Golf kam sich leicht veralbert vor, daß er über eibige 100m Schotterstrecke gefahren ist, aber nichts besonderes gessehen hat. Dabei war die Führung der Schoterstrecke das besondere…

Kasse:
Maut: 13,00 EUR
Tanken: 33,20 EUR
Lebensmittel: 16,90 EUR
Campingplatz: 26,00 EUR
Fähre: 6,10 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 37: Von Roros bis auf den Aursjovegen

Heute geht ves nach Tolga – nicht direkt, sondern auf einem Umweg über Isterfossen. Immer auf der Hochene lang. Bei bedecktem Himmel ist es da noch ziemlich frisch.
Auf den Fäldern liegen frisch eingepackt die Bonboms für die Kühe.
Nordlandtout 2014
Hier
Nordlandtout 2014
kürzt sich doe E6 über die Berge ab. Die Preisgestaltung ist Motorradfreunflich.
Die Straße schraubt sich in engen und steilen Kehrten den Betg hoch, mehrmals müssen Tore geöffnet und geschlossen werden – und dann geht’s über die Hochebene:
Nordlandtout 201
Und Vorsicht am Staudamm!
Nordlandtout 2014
Zum Nachmittag verziehen sich die Wolken – und sobald die Sonne da ist, ist es richtig schön. Rucjzuck sind 20°C erreicht!
Weiter geht es auf den Aursjovegen – über die nächste Hochebene. Ebenfalls wieder mit motorradfreundlicher Preisgestaltung.
Nordlandtout 2014
Ca. 25 km nach der Mautstation kommt ein unscheinbares Schild ‚Zeltplatz‘.
Und da stehen mehrere Unterstände
Nordlandtout 2014
und eine spitzen Grillhütte:
Nordlandtout 2014
Ist für 50,00 NOK zu mieten. Na – die nehme ich doch. Da spare ich mir den Zeltaufbau. Nur schade, daß ich das nicht schon heute Mittag beim Zeltaufbau gewußt habe – dann hätte ich was grillbares eingekauft…
Und die anderen 80 km Aursjovegen gibt es dann morgen.

Kasse:
Tanken: 37,30 EUR
Lebensmittel: 20,50 EUR
Campingplatz: 6,50 EUR

Nordlandtout 2014
Nordlandtout 2014

Nordlandtour Tag 36: Von Naumdalsed bis Roros

Am Wegesrand mal wieder ein Wasserfall:
Nordlandtour 2014
Weiter get’s über den Riastvegen über die Hochebene – das kürzt den Weg nach Röros ab – und ist gleichzeitig Schotter – in gut gewartetem Zustand – das gehzt auch noch mit dem blanken Reifemn.
Nordlandtour 2014
So gefälllt mir die Mautregelung:
Nordlandtour 2014
Und mal wieder ein Weltkulturerbe – die Altstadt mit Kupferhütte:
Nordlandtour 2014
Das ist aber ein Nachbau – denn das Original ist fregelmäßig abgebrannt – das letzte mal 1975.
Riesige Schlackebertge
Nordlandtour 2014
und alte Bergarbeiterhäuser
Nordlandtour 2014

Abends bei Sabine in Os dann schnell noch den blanken Reifen getauscht
Nordlandtour 2014
Jetzt ist’s bereit für die nächsten Schotterstrecken.
Nordlandtour 2014
Der alter Reifen hat ca. 14.000 km gehalten – das ist Rekord. Es waren aber ca. 5000 km Schotter dabei – und der viele egen in Norwegen war sicher auch verschleißmindernd.

Kasse:
Tanken: 11,30 EUR
Lebensmittel: 3,50 EUR
Zoll auf Reifen: 39,00 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 35: Von Bronnoysund bis Naumdalsed

Los geht es heute mit einem Ausflug zum Torghatten – dem Berg mit Loch.
Nordlandtour 2014
Es heist, das Loch sei natürlichen Ursprunges und nicht im Auftrag der norwegischen Tourismusindustrie angebracht worden.
Ausblick auf die Insellandschaft vor der Küste
Nordlandtour 2014
Der Blick nach oben – na das wird wohl nicht gerade herunterfallen während ich drunter stehe…
Nordlandtour 2014
Ansonsten geht es die Rv17 weiter – heute ein schöner Abschnitt, wo sie sich schömn in die Landschaft schmiegt und nur wenige störende (wegen 60 km/h) Ortschaften streuift. Sehr angenehm zu faghren,
Am Wegesrand
Nordlandtour 2014
Das norwehgische Sägewerksmuseum in Namsos hatte schon geschlossen als ich da ankam. Hört sich ganz interessant an – die produzieren da wohl im Museumsbetrieb auf 100Jahre alten Maschinen. Ist von außen jedenfalls ein großer Gebäudekomplex.

Wetter war heute wie gestern – bewölkt, keine Sonne aber auch kein Regen. Mit nur knapp über 10°C für die Jahreszeit zu kühl.

Kasse:
Tanken: 28,60 EUR
Lebensmittel: 7,00 EUR
Campinghütte: 46,80 EUR
Fähre: 7,30 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 34: Von Mo i Rana bis Bronnoysund

Am Morgen erstmal ein Abstecher zum Svartisen-Gletscher.
Nordlandtour 2014
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts – denn dafür wären 16km Wanderungn nötig – und wenn man das Boot über den Gletschersee nimmt immernoch 6km. Das sit mit den Motorradklamotten nicht möglich. Also gibt es nur einen Blick aufv den Gletschersee und Gletscherfluß.
Nordlandtour 2014
Es folgt ein Abstecher nach Melfjorden – da ist zwar nichts, aber es gibt eine lange und schöne kleine Straße dahin
Nordlandtour 2014
Es geht durch glattgeschliffene Gebirgslandschaft – ich kann den Gletscher da direkt noch liegen sehen.
Nordlandtour 2014
Den Rest des Tages geht es auf der Rv17 immer an der Küste Lang. Heute sind drei Fährüberfahrten – davon zwei ca. einstündige – dabei. Die Wartezeit auf die Fährten läßt sich mit Fachsimpelei mit anderen Motorradfahreren – hier noch unterstützt von einem norwegischen LKW-Fahrer (der nach Feierabend auf seiner Sportenduro eine Runde durch die Berge zu drehen plant) verkürzen.

Abends auf dem Campingplatz wurde es mit drei polnischen Endurowanderen noch spät (aber nicht bis zum dunkelwerden 🙂 . Rumänien ud insbesondere Albanien sind solltenn danach wohl bald nal besuchtv werden, bevor dott alles asphaltiert ist – besondere Empfehlung für die Straße nach Tet(?) in Albanien – die Videosequenzen davon sehen jedenfalls gut aus! Außerdem ist es da wärmer als hier – und tolle Landschaft haben die da auch…

Kasse:
Tanken: 16,40 EUR
Lebensmittel: 14,80 EUR
Campingplatz: 19,50 EUR
Fähre: 25,20 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 33: Von Bodo bis Mo i Rana

Heute geht es im wesentlichen die Küstentraße RV17 lang – so wie auch die nächsten Tage 🙂 .

Aber bevor es wieder anfängt zu regnen das Beweisfoto: Es geht auch blauer Himmel:
Nordlandtour 2014
Natürlich gab es auch heute wieder Schauer – aber auch einige Stunden Sonne bei Temperaturen von 10°C bis 15°C. Konnte man heute gut b eobachten – immer wenn die RV17 an der Küste lang führte schein die Sonne oder es war zumindest trocken – wenn die mal einen Schlenker in die Berge machte, war man gleich wieder im Regen…

Zwischenstop am Saltstraumen – dem angeblich stärksten Gezeitenstrom. Sieht von hoch oben von der Brücke aber harmlos aus…
Nordlandtour 2014
Dann gehts die Baustellenstraße zum Storglomvatnet hoch – dunkle Tunnel
Nordlandtour 2014
Flutwellen
Nordlandtour 2014
und zu viel Schnee – da gehts nicht weiter
Nordlandtour 2014

Das wird der wohl längste Tunnel auf dieser Fahrt
Nordlandtour 2014

Eine erste Gletscherzunge des Swartisen Gletschers
Nordlandtour 2014

Ansosnsten heist es auf der RV17: Ein Schiff wird kommen…
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nur Tunnel gibt es noch mehr!

Kasse:
Tanken: 38,400 EUR
Lebensmittel: 31,00 EUR
Campingplatz: 19,50 EUR
Fähre: 17,80 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 32: Von Narvik bis Bodo

Heute geht’s erstmal am Erzhafen von Narvik vorbei
Nordlandtour 2014
und dann im wesentlichen immer die E6 an derv Küste und auf einigen Abschnitten durhc Gebirge. Die liegt hier schön und läßt sich gut fahren – wozu sicher auch beiträgt, daß es heute fast ganz trocken ist – bei immerhin 10°C.
Nordlandtour 2014
Die Felshänge sind hier in der Gegend rundgeschliffen.
Nordlandtour 2014

Es ist zwar Sonntag – aber bisher war ich gewohnt, daß die Supermärkte auch am Sonntag geöffnet haben. Das gilt aber offenbar nicht für den Sonntag nach Midsommar, Naja – für heute Abend und morgen früh reichen die Vorräte – nur die Vitamine kommen dann halt aus einer Brausetablette statt aus frischem Obst. Und für die Pause zwischen durch müssen die Notfallkekse dran glauben – Original Norwegische Safari-Kekse – sind echt lecker…

Kasse:
Tanken: 20,90 EUR
Lebensmittel: 0,00 EUR
Campinghütte: 45,50 EUR
Fähre: 8,00 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 31: Von Svolvaer bis Narvik

Heute kräftiger Wind und Dauerregen bei 7°C. Die Kamera bei Abfahrt wasserdicht weggepackt – und da blieb sie auch den ganzen Tag. Gab ‚eh nichts zu sehen…
Den Tag vertgessen wir dann mal…

Mittsommer ist buchstäblich ins Wasser gefallen.

Kasse:
Tanken: 21,00 EUR
Lebensmittel: 19,80 EUR
Campinghütte: 52,00 EUR
Fähre: 7,70

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 30: Von Svolvaer bis A und zurück

Na – heute siht’s doch besser aus. Also das Schaffell ausgepackt – und die Regenjacke eingepackt.
Nordlandtour 2014
Diese Provokation konnte sich das Wetter natürlich nicht gefallen lassen – und hat das beide Male promt mit einem Schauer beantwortet. Aber wie heist es doch so schön – der Schlauere gibt nach. Also bleibt die Regenjacke eben an- und siehe da, es wird heut überwiegend sonnig bie ca. 10°C.

Spiegelnde Kunstwerke laden zum Fotografieren ein
Nordlandtour 2014
Vorbei geht es an riesigen, menschenleern weißen SanNordlandtour 2014dstränden
und den traditionellen Fischtrockengestellen
Nordlandtour 2014
Das scheint zur Zeit einen Boom zu erleben – denn es werden neue Trockengestelle gebaut – aber an den meisten trocknen nihct ganze Fische wie hier, sondern nur Fischköpfe. Mir scheint, da hat jemand einen lukrativen Absatzmarkt für etwas entdeckt, was früher bfall war…

Und ehe man sioch versieht ist man in
Nordlandtour 2014
ganz an der Spitze der Lofoten. Da gehts nicht mehr weiter.

Zurück gehts auf den kleinen Straßen immer an der Küste lang. Bald ist Svolvaer wieder erreicht – aber was knackt da so beim Anfahren. Besser mal früher Quartier suchen und nachsehen: Zahnlos auf den Lofoten
Nordlandtour 2014
Also ist ‚heut ’ne Stunde schrauben angesagt
Nordlandtour 2014
Ich weiß ja von der Dakar, daß der Appetit auf Ketten groß ist. Insofern kam das nicht ganz überraschend und ich hatte einen Kettensatz und den nötigen Steckschlüssel eingepackt. Den Winkelschleifer zum durchtrennen der alten Kette hatte glücklicherweise der Vermieter zur Hand.
Nordlandtour 2014
Nun kann ’se wieder kraftvoll beschleunigen!
Nordlandtour 2014

Kasse:
Tanken: 31,20 EUR
Lebensmittel: 5,10 EUR
Appartment: 65,00 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 29: Von Andenes bis Svolvaer

Nachtrag von gestern: Zum Abend (obwohl – sowas wie Abend gibt es hier ja nicht – die Sonne geht nicht unter und dubnkel wird es natürlich auch nicht) tut das Wetter so als sein denn ganzen Tag nichts gewesen.
Der Sandstrand im Sonnenschein (fehlt nur noch, daß da jemand Palmen aufstellt)
Nordlandtour 2014
Lädt zum Sonnenbad ein
Nordlandtour 2014
Heute gehts am Raketenstartplatz Andoya vorbei
Nordlandtour 2014
auf kleinen Straßen über die Vesteralen – mit Schotter hätte ich da nicht gerechnet!
Nordlandtour 2014
Den ganzen Tag über gewaltige Wolklenformationen am Hikmmel
Nordlandtour 2014
Das Wetter zeigt guten Willen – heute bei 10°C überwiegend trocken (das heist aber nicht, daß man auf die Regenklamotten verzichten könnte), und zwischendurch war immer mal wieder die Sonne zu sehen.
Beim Warten auf
Nordlandtour 2014
dann doch noch einen heftigen Schauer abbekommen
Nordlandtour 2014
Zum Glück gabs ’nen Warteraum…
Damit geht’s dann auf die Lofoten nach Fiskebol.

Kurz vor Svolvaer dann ’ne Campinghütte – da wird’s touristischer, was sich in den Preisen niederschlägt 🙁 . Dafür Fußbodenheizung – nutzt aber nichts zum Stiefeltrocknen. Aber dem Inschenjör ist bekanntlich nichts zu schwör…
Nordlandtour 2014

Und was steht auf dem Speiseplan – Na – Nudeln mit verbesserter Tomatensauce und zum Nachtisch Orangen.
Nordlandtour 2014

Kasse:
Tanken: 15,60 EUR
Lebensmittel: 28,30 EUR
Campinghütte: 71,50 EUR
Fähre: 8,30 EUR

Nordlandtourt 2014
Nordlandtour 2014