…am ersten sonnigen Wochenende des Jahres:
So einige scheinen noch nicht wach – denn ich habe das da schon voller erlebt 🙂 .
…Notizen…
Am Samstag nach der Arbeit – das wöchentliche Schreibtisch leer arbeiten – war noch reichlich Tag über. Da hat doch die Tenere eine Idee – sie will mal wieder auf den Köterberg. Meistens lasse ich den links liegen – weil Auf- und Abfahrt zwar schön, aber zu Tode Geschwindigkeitsbeschränkt sind. Aber machen wir mal eine Ausnahme. Erstmal ins Weserbergland – die Tenere erwischt wieder die Pole Position.
Auf dem Köterberg ist es dann gut besucht, wenn auch kein Rekord.
Aber was ist das – die Dakar aus Göttingen kommt mir doch bekannt vor!
Das ist Volkers, den ich jedes Jahr beim Enduro Cross Camp in Schrecksbach treffe. Dann kann ja die Klappspatentruppe auch nicht weit sein. Und siehe da – da ist Malte, wie immer am Schrauben 🙂 .
Eigentlich hat er dafür ja jetzt meine Husky – und mit der geht es gut voran: Die hat jetzt neuen TÜV, ist grüdlich geputzt und umgemeldet und wird nun an die persönlichen Vorlieben umgeschraubt. Weiterhin viel Spaß damit – ich werde das Ergebnis dann nächstes Jahr in Schrecksbach bewundern können.
Am Rückweg geht es noch am Geisterhaus vorbei – nicht erschrecken, die wollen bestimmt nur spielen…
Wie immer noch Karte und Statistik:
…nachschauen ob der Köterberg noch da ist. Da hinten – wo der Funkturm steht – da isser. Sieht ganz gut aus:
Und tatsächlich – ist alles noch da und die gewohnte Menge Motorräder an einem sonnigen Sonntagmittag ist auch da. Alles beim alten.
Zumindes fast. Die Weserfähre bei Polle ist frisch gestrichen 🙂 .
Bleiben noch Karte und Statistik für heute:
…am sonnigen Sonntag:
Die Kirschbäume im Weserbergland sind früh dran dieses Jahr – zum Golmbacher Kirschblütenfest ist erst zum 28.4. geladen – dann dürfte es schon zu spät sein…
Zwischendurch ergab sich die Chance für einen Vergleich zwischen Werbung
und Realität:
Am Köterberg ist alles voll – es ist zwar nicht der erste schöne Frühlingstag dieses Jahr – aber der erste, wo die Bruchstrichfahrer wieder auf die Straße dürfen. Und das nutzen alle. Im Weserbergland waren mehr Motorräder als Autos unterwegs.
Zurück bei Grohnde über die Weser – so eine Fährpassage ist doch immer entspannend…
Bleiben noch Karte und Statistik für heute.
…und der Köterberg noch da?
Der plötzliche Frühling im Winter erlaubt es dieses Jahr da mal deutlich eher nachzusehen als üblich!
Schau – da hinten kochen ’se die letzten Atome aus! In drei Jahren hat´s sich da ausgedampft.
Und welch eine Überraschung – der Köterberg ist doch tatsächlich noch da! Und irgendwie war ich nicht der einzige, da sich davon mal überzeugen mußte 🙂
Auf dem Rückweg Weserquerung bei Polle:
Bleiben noch Karte und Statistik für heute