Neuer Labeldrucker

Ein Blick auf den neuen Labeldrucker (oben):

Ein chinesischer Vollplastikdrucker zum Schleuderpreis von grad mal 75,00 EUR. Kommt mit Win 11 Treibern und druckt einfach mal so. Untendrunter mein alter Intermec 3400 Labeldrucker – den ich 2011 für billiges Geld gebraucht gekauft hatte, da auch damals schon die RS232 Schnittstelle dieses Druckers unüblich war. Ich habe ihn aber bis einschließlich Win 10 nutzen können, wenn auch die Treiberinstallation immer hakelig war.

Ist jedenfalls eine ander Klasse als der Plastedrucker – schwere Metallkonstruktion und aufwändige Papierführung für Endlosetiketten, mit Presenter und Trägerpapieraufwicklung sowie Transfer-Druckwerk:

Aber ich habe die Win 10 Treiber unter Win 11 nicht mehr vernünftig zum laufen bekommen. Ein Stück mehr Elektroschrott, das Microsoft auf dem Gewissen hat…

Na, das nenn ich mal eine gute…

…Produktunterstützung.

Ich hatte befürchtet, daß ich mich mit der Umstellung auf Windows 10 nach einem neuen Labeldrucker für den Versandarbeitsplatz umschauen muß. Denn diesen Intermec 3400B (gehört inzwischen zu Honeywell) habe ich bereits vor vielen Jahre gebraucht gekauft – und da war er schon alt:

Intermec 3400B
Intermec 3400B

Er sollte nun etwa 20 Jahre auf dem Buckel haben – aber da es ein schwerer Industriedrucker ganz aus Metall ist läuft der immernoch einwandfrei.

Da ist es besonders erfreulich, daß der Hersteller auch dafür noch signierte Windows 10 Treiber zur Verfügung stellt die einen Weiterbetrieb unter aktuellem Betriebssystem erböglichen.

Dafür mein Dank an die Firma Intermec / Honeywell.

Da könnte sich z.B. Canon eine Scheibe abschneiden – deren nur wenige Jahre alter Scanner wurde mit Umstellung auf Windows 10 mangels Treiberunterstützung Elektroschrott 🙁 .