So – beginnend mit der 2014er Skandinavientour werde ich hier mal die Packliste festhalten, damit ich nicht immer erneut nachdenken muß 🙂 .
Das ist ‘ne lange Tour (6-8 Wochen, 13.000km), für den Normalfall kann man sicher das Eine oder Andere Teil weglassen.
Küche – Metallkiste links: 15kg
- Messer, Gabel, Löffel
- Küchenmesser
- Geschirrhandtuch, Leinen, groß
- Titanpfanne, gleichzeitig tiefer Teller
- Campingtopf, Alumium
- Kleiner Camping Wasserkessel, Edelstahl
- Spülbürste und Abwaschlappen
EdelstahlKunstoff-Becher- Wasservorrat – Rechteckflaschen 1,5l
- 2 Weithals-Rechteckflaschen
- Salz, Pfeffer, Tabasco
- Kleine Flasche Hela Ketchup extra scharf
- Spülmittel
- Küchenrolle ohne Pappkern
- Rolle Müllbeutel 20l
- Frühstücksbrettchen
- Teebeutel
- Plastilktüten, Gummibänder, Wäscheklammern
- Allgemeines – Plastikkoffer rechts: 14 kg
- Kettensatz
- Großteil der unten aufgeführten Ersatzteile und Werkzeuge
- Ratschen-Spanngurt 5m
- Grillanzünder
- 6 Socken
- div. Unterwäsche
- 3 T-Schirts
- Thermounterwäsche
- 2 lange Socken
- 2 Handtücher (je 1x Leinen + Frottee)
- Schirmmütze
- Kulturbeutel
- Reiseapotheke
- Waschpulver
- Regenkombi
- Wasserdicht – Alu-Topcase: 16 kg
- Schlafsack
- Luftmatratze, selbstaufblasend
- Kettenrad (passt woanders nicht rein…)
- Multimeter
- Unterlagen: Tourplanung, Versicherungsunterlagen, Tickets
- Was zu lesen: 3 Bücher
- Netbook + Ladegerät für 12V
- USB-Sticks
- USB-Kabel
- Ersatz-Kabel für Helmlautsprecher
- Ersatzbatterien – 4x Mignon – für Taschenlampe und Navi
- 12V Ladegerät für Mobiltelefon
- 12V Ladegerät für Kamera-Akkus
- 1 Jeans
- 1 Pullover
- 5 Unterwäsche
- 4 Socken
- Zusätzliches – Ortlieb-Tasche auf dem Plastikkoffer: 10 kg
- Zelt, komplett
- 4 Sandhäringe zusätzlich
- Benzinkocher
- Wanderschuhe
Biwaksack- Campingaxt
- obendrauf: Grillrost
- Lenkertasche
- Kugelschreiber
- Bleistift
- Oktavheft für Notizen
- Ausdruck der Tourplanung in DIN A5
- Kopie Fährticket
- Tasche auf dem Soziussitz
- Unterlage für Seitenständer
- Schreibpapier DIN A5
- Tragetasche
- Ersatz-Handschuhe
- Übersichts-Karte der Tourplanung im Kartenfach
- bleibt ansonsten frei für Lebensmittel-Einkäufe unterwegs
- Rucksack
- Fotoapparat + Ersatzakkus
- Mini-Stativ
- 1. Hilfe Material gem. DIN 13167
- 2l Trinkbeutel
- Navigationsgerät (wenn es nicht am Lenker ist)
- Jacke
- Taschenlampe
- Kompass
- Signalpfeife
- Kugelschreiber
- Notizblock
- Gehörschutzstöpsel
- Sonnenbrille
- Atemabweiser und Windschutz für den Helm
- Pkg. Toilettenpapier
- Mobiltelefon
- Ersatzteile – teilweise unter den Bank, rest in den anderen Plätzen verstreut
- Reservekanister 2x 1,5l Fuel Friend
- Ersatzschläuche vorne und hinten
- Luftpumpe
- Multimeter
- Reifen-Montagepaste
- Feuerzeug
- Kaltmetall
- Kabelbinder
- Schmierfett
- Diverse Schrauben, Muttern, Scheiben
- Klebeband
- Flickzeug
- Universal-Bowdenzug
- Reifen- Montagewerkzeug
- Kettensatz
- Zündkerzen
- Kabel
- Lüsterklemmen
- Schrumpfschlauch
- Bremsbeläge vorne und hinten
- Ersatzlampe für Scheinwerfer und Rücklicht
- Eisendraht
- Lappen
- Handbremshebel
- Kupplungshebel
- 250ml Motoröl
- 250ml Kettenhaftöl und Füllspritze dazu
- und natürlich das erweiterte Bordwerkzeug