…ist eine gesuchte Röhre in gewissen Audio Kreisen (manche nennen sie liebevoll Audioten), die einen ganz besonders guten Klang haben soll:
Valvo E80CC rote Serie
Ob es nicht die normale Ausführung mit weißem Aufdruck für 1/10 des Preises genauso tut – oder womöglich ein Halbleiterbauteil für 1/100 des Preises – frage ich lieber nicht. Jedenfalls gehts für 300 EUR ab nach China 🙂 . Da sitzen inzwischen die kaufkräftigen Sammler europäischer Audiotechnik!
…beste Monat sein wird hier ausnahmsweise mal eine kleine Shop-Statistik:
Im Januar wurden
656 Artikel verkauft an
502 verschiedene Käufer, die in ungezählten Briefen für eine Portosumme von
470,95 EUR und in
210 Paketen mit einem Gesamtgewicht von
2033 kg und einer Portosumme von
1879,05 EUR versandt wurden.
Das wird dieses Jahr sicher nicht mehr zu toppen sein 🙂 .
Da habe ich doch richtig vermutet: Auch was wie Elektroschrott aussieht kann wertvoll sein:
Leiterplattenschrot
Für diese 13kg Leiterplattenschrott zahlt der Recycler 145,00 EUR! Denn in den Steckverbindern steckt Gold:
Goldbeschichtete Stecker
Aber nicht, daß ihr nun alle anfangt alte Platinen zu sammeln – in Consumer-Geräten steck schonmal gar kein Gold – und in modernen Geräten aus diesem Jahrhundert ist die Goldauflage nur noch wenige Atomlagen dick, so daß die Preise dafür wesentlich geringer sind.
Dies waren Leiterplatten aus industriellen und militärischen Geräten des letzten Jahrhunderts – da war die Devise noch viel hilft viel und der Preis spielt keine Rolle 🙂 .
…dieses schöne Stück aus der schweizer Tonbandmanufaktur Stellavox abzugeben:
Stellavox SQ7 Quadrasonic
Aber ich habe da echt keine Verwendung für. Und solange es noch Sammler für sowas gibt, läßt sich dafür auch ein guter Preis erzielen – denn es ist eine extrem seltene 4-Kanal Ausführung der ‘eh schon sehr seltenen Stellavox Geräte.
Wobei 4500 EUR wohl noch zu billig waren – denn es wurde innerhalb von 12h verkauft. Aber egal – ist ja für einen guten Zweck – denn es finanziert mir die Tuareg Rallye in Algerien.
Heute ist zum Warmwerden nur eine kurze Etappe von ca. 140 km vorgesehen – die dafür aber fast vollständig offroad.
Es geht im gemütlichen Wandertempo über abwechslungsreiche Pisten
abwechslungsreiche Pisten
abwechslungsreiche Pisten
abwechslungsreiche Pisten
abwechslungsreiche Pisten
Glückliche Motorradfarer
Motorradfahrer
und Käfer auf der Flucht
Käfer
Wir nähern uns den Wüstengebieten an – hier Steinwüste (Hamada).
Steinwüste
Bei angenehen Temperaturen
angenehe Temperatur
Pause unterm einzigen Baum weit und breit
Baum
Kurz vor Guercif gehts dann wieder auf Asphalt und es taucht auch bald ein Cafe auf
1. Gang
im Cafe
und 2. Gang – Cola durch Whisky Maroccaine (Minztee) ersetzt – für günstige 24 MAD alles zusammen. Ist halt keine touristische Gegend hier.
im Cafe
Wunder der Technik – kaum macht man es richtig, funktioniert auch die SIM-Karte (5GB – 5 EUR – 4 Wochen)
Wunder der Technik
An Nachmittag ist bereits das Hotel Atlas in Guercif erreicht
Hotel Atlas
Ist gut in Schuß und mit 350 MAD fürs Doppelzimmer mit Frühstück günstig. Da sieht man über kleine Merkwürdigkeiten hinweg
kleine Merkwürdigkeit
Nachmittags dann noch einen Stadtrundgang durch die Hauptstraße gemacht – und man muß sagen, daß die Marokkander käftig dabei sind, das alles schön zu machen.
Guercif
Macht jedenfalls so gar nicht den Eindruck einer Afrikanischen Wüstenstadt. Alles aufgeräumt mit akkurat gemähtem Gras, eckig geschnittenen Bäumen und frisch gestrichenen Bordsteinen.
Da hatte ich doch richtig vermutet, daß der seltene HP 64000 ein gefragtes Sammlerstück ist. Kommt ja auch aus der Zeit, als Computer noch nach Kilogramm bezahlt wurden und Dokumentation in Meter Aktenordner gemessen wurde. Und hier war mal alles Zubehör dabei – und die Systemfestplatte mit sämtlicher Software ist auch noch funtktionsfähig. Hat jedenfalls einen sehr guten Preis erzielt 🙂 .