Bekannte Strecke…

…aber neue Begleitung. Nach Jahren hab ich es nun geschafft mal eine Tour mit den alten Burgdorfern zu fahren.

Stefan und Jens kamen vorbei und das ist für mich die Gelegenheit denen mal die Kurven im Weserbergland zu zeigen 🙂 .

Meine Tenere kennt Ihr schon, Jens kam mit der klassischen Yamaha TDM und Stefan mit seiner BMW R1200R. Zusammen gehhts bei Polle über die Weser…

…und der Köterberg darf natürlich auch nicht fehlen wenn man schonmal in der Gegend ist und den nicht regelmäßig besucht.

Die Kollegen in Blau sind auch da und demonstrieren Airbagwesten.

Und auch wenn es heute überwiegend bedeckt ist darf ein Eis auf dem Rückweg in Coppenbrügge nicht fehlen.

Der Vollständigkeit halber noch Karte und Statistik. Mehr Pausen als wenn ich allein gefahren wäre 🙂 . Keine Beschwerde – hab nur allein keine Veranlassung Pausen zu machen.

Ich hoffe wir schaffen es dieses Jahr nochmal dann gemeinsam ab Burgdorf zu starten.

 

Maitour

Das Wochenende war gutes Sonnenwetter angesagt. Das ist doch die Gelegenheit die erste größere Tour zu fahren. Rolf hat auch kurzfristig zugesagt. Also los duerchs Weserbergland, Sauerland in den Knüllwald – und am Sonntag dann durch Röhn, Meißner und Solling wieder zurück nach Hannover. Damit mal alle erreichabren Mittelgebirge abgefrühstückt 🙂 .

Erstmal bei Grohnde über die Weser,

das andere Ufer sieht übrigens so aus. Neben der riesigen Kastanie lang und dann durch das Tor.

Jetzt im Frühjahr ist alles mit frischem Grün bedeckt…

…aber auch gelb und blau 🙂 .

Ich würde mich ja gerne für die Streckenauswahl selber loben – aber dafür ist zu 90% Kurviger.de verantwortrlich. Ich habe nur am Anfang und Ende wo ich die Gegend kenne etwas optimiert und jeweils auf haber Strecke sichergestellt, dass wir an einer Tankstelle und einem Cafe vorbei kommen.

Es ging jedenfalls fast ausschließlich über kleine kurviege Straßen ohne Verkehr.

Und wenn man zu zweit ist gibts auch mal ’nen Fahrfoto 🙂 . Danke Rolf!

Der Rückweg am Sonntag führt uns etwas nach Osten – zum Point Alpha. Da kann man die Reste des antifaschistischen Schutzwalls anschauen…

…und auch mal einen Blick anch ‚drüben‘ riskieren 🙂 .

Das Bergwerk in Merkers…

…kann man theoretisch besichtigen -aber nicht Sonntags. Da muss man mit den oberirdischen Ausstellungsstücken Vorlieb nehmen.

Hatte ich schon erwähnt, dass es über sehr schöne geschwungene und leere Sträßchen ging?

Und keine Maitour ist vollständig ohne ein Maibaumfoto 🙂 .

Und zum Schluss wie immer noch Karte und Statistik.

Nach Soltau

Zur Abwechslung gehts am Samstag mal nach Norden. Die Richtung schlage ich selten ein, denn da muss ich halt erst durch Hannovber durch. Aber dann ists wie auch in Südrichtung: Alles ist in frisches Grün getaucht!

Es geht heute bis Soltau – genauer gesagt zu Miss Pepper:

Ein Restaurant im Stil eines amerikanischen Diners – ganz in der Nähe der A2.

Und es gibt natürlich amerikanisches Essen. Da habe ich ja den Vergleich mit dem Original.

Und wie lautet das Ergebnis: Ist besser als das Original. Zum einen die Einrichtung: Ist im typischen Stil eingerichtet und man merkt, dass damit ein Profi beauftrag war, denn es ist stimmig. Und es ist alles in gutem Zustand -amerikanische Diner sind oft ziemlich abgerockt und nicht gut gepflegt, es kann einem durchaus passieren, dass die Resopalplatte des Tisches bis aufs darunter liegende Holz abgenutzt ist.

Der Burger war auch gut – Lebensmittelqualität in USA ist grundsätzlich schwierig und man bekommt in Europa in der Regel bessere Qualität. Das bewahrheitet sich auch hier. Der Burger war nun nicht herausragend, sondern solide europäische Qualität im oberen Drittel. Ist damit aber besser als das meiste was in USA serviert wird.

Zum Schluss wie immer noch Karte und Statistik:

Fortsetzung II: LED-Lampe 6W

Die 6W Noname-LED Lampen für meine Aussenbeleuchtung taugen nix. Nach dem ersten Ausfall am 23.12.2024 und dem nächsten am 11.1.2025 ist nun die nächste nach nur ca. 1000h defekt:

Gleicher Fehler: Schlechte (und in Folge durchgebrannte) Bondverbindung an der LED unten rechts.

Es war ein Viererpack – es besteht also Hoffung auf eine Fortsetzung dieser Serie 🙁 .

Das haben die Noname-Hersteller einen Vorteil: Man kann sich zwar nicht merken was gut war – aber das gilt auch andersrum. Man kann nicht vor schlechten Produkten warnen.