USA Südwest, Tag 24: Panguitch

Panguitch ist eine der Städte, wo historische Gebäude überlebt haben – und heute ist man stolz drauf (auch wenns nur ’nen Dutzend ist).

Heute machen wir mal auf amerikanisch, die kleine Africa Single bringt mich zum Frühstück zum Cowboy Smokehouse – der Räucher-Grill steht auf dem Anhänger auf der Straße.

Da gibts amerikanisches Frühstück – das muss bis Abends reichen.

Zwei Spiegeleier, Bacon, ’ne Scheibe Toastbrot und verdeckt Hash Browns – sowas wie zerfallene Kartoffelpuffer. Alles garantiert Fettfrei Vitaminfrei.
Ansonsten steht heute der nehegelegene Bryce Canyon Nationalkpark auf dem Programm.

Der ist bekannt für seine verwitterten Steinsäulen (Hooboos).

Ein Dutzend Aussichtspunkte bietet die verschiedensten Ansichten darauf. Ist schon irre.

An manchen Stellen ein ganzes Tal von davon.


Wer will und fit ist kann ins Tal runterwandern und die Hooboos von unten besichtigen.

Aber der Wanderweg geht auf den ersten 2km mal gleich 500m in die Tiefe – und das muss man ja hinterher auch alles wieder rauf. Solange wollte ich meine kleine Africa Single dann nicht allein lassen 🙂 . Da gucken wir lieber noch etwas von oben.

Damits heute nicht nur Steinsäulen gibt hinterher noch ein Abstecher ans Tropic Reservoir – ist aber nix besonderes.

Auf dem Rückweg zieht der Himmel zu – es regnet aber glücklicherweise an anderer Stelle.

Det Tag endet so amerikanisch wie er angefangen hat.

Ein Burgerladen unter lokaler Leitung – ein ganz traditioneller Burger ohne jeden Schnickschnack. Tatsächlich ganz gut – auf jeden Fall eine Klasse besser als das was die Burger-Ketten so servieren. Macht sich bemerkbar, wenn es frisch zubereitet wird.

Wie immer noch Karte, Statistik (in Meilen) und Höhenprofil

2 Gedanken zu „USA Südwest, Tag 24: Panguitch“

  1. Jetzt kommts aber täglich wunderbarer und aussichtsreicher: Der Bryce Canyon Nationalpark ist ja der Brüller; Re: Tropic Reservoir – „ist aber nix besonderes“: ich finde doch, etwas exquisites, nämlich endlich mal Wassermengen, hier als schöner See, welcher zu den weiten schönen, aber eben doch häufig ariden Gegenden einen lebhaften Kontrast bietet. Zum Schwimmen war es sicher noch etwas zu frisch, oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..