Mombasa – Kapstadt, Tag 02: Mombasa – TZ-Marangu

Der erste Fahrtag beginnt. So langsam sammeln sich alle Mitfahrer und es wird in kleinen Grüppchen gestartet.

Erstmal raus aus Mombasa…

…und dann ab ins Hinterland.

Da die Hauptstraße raus Richtiung Nairobi wegen Baustelle einspurig ist und sich da ordentlich Stau bildet nehmen wir eine Umfahrung nordwärts.
Mir war nicht bewusst, dass die Strecke über die Müllkippe von Mombasa führt. Und auch nicht, dass die offizielle Straße mitten durch die Müllkippe führt.

Aber immerhin gibt es offenbar eine Müllabfuhr. Und brennende Müllkippen kenn ich auch noch aus eigener Anschauung aus Frankreich.
Mein kleines nervöses Motorrad macht den Leader of the Pack. Denn es kennt den Weg und kann navigieren! Darin hat es jahrelange Erfahrung.

Es geht dann noch etwas über gute Erdpiste…

…aber viel Strecke geht über die Hauptstraße mit viel LKW Verkehr.
Obwohl die Grüppchen unabhängig gefahren sind treffen sich die meisten zur Mitagspause in Voi…

…im Java House.

Von da aus gehts auf schöner leerer Asphaltstrecke Richtung Tansania durch den Tsavo West Nationalkpark. Wie sich die Bilder gleichen – im Januar stand meine kleine geliehene Kibo hier.
Und sie haben wieder nicht zu viel versprochen. Die afrikanische Tierwelt lässt sich nicht lumpen. Zebras…

…Elefanten…

…und Giraffen sind schonmal eine gute Ausbeute.

An der Grenze zu Tansania: Holili One Stop Border Post. Die sind da eigentlich ziemlich schnell und gut organisiert. Kenia und Tansania Immigration gingen auch schnell. Aber wenn 20 Motorräder ihre Carnets beim kenianischen und tansanischen Zoll abgestempelt haben wollen zieht sich das. Besonders wenn die Stapelverarbeitung machen und beim tansanischen Zoll zwei von drei Zöllnern nur Löcher in die Carnets schauen. So war es bei der Weiterfahrt schon dunkel und ich bin nun dieses Jahr die Reststrecke bis Marangu das zweite mal im dunkeln gefahren.

Wie immer noch Karte, Statistik und Höhenprofil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.