USA Süd-West, Tag 04: Ridgecrest – Tecopa Hot Springs

Heute geht es auf die Straße! Erstmal etwas Asphalt Richtung Death Valley. Der Weg führt am Searles Dry Lake vorbei, wo im großen Stil Borax abgebaut wird. Das ist nur ein kleiner Teil der Werksanlagen.

Nicht weit davon gibts den erstenBlick ins Death Valley.

Und dann gehts endlich auf Schotter weiter.

Allein in weiter Flur.

Da gehts in Coyote Canyon rein…

…und nicht viel weiter scheitert meine kleine Africa Single an einer Felsstufe. Wir haben uns noch nicht wieder aneinander gewöhnt – die Africa Single ist halt keine Kibo 250 mit Treckermotor.

Hier fängt der Death Valley Nationalpark an – Eintritt kann man hier nicht bezahlen, muss ich aber auch nicht, denn meine Jahreskarte vom letztenmal ist noch gültig.

Die Strecke ist öfter mal interessant, es gibt aber keine weiteren Bodenberührungen.

Gestreifter Berg voraus!

Da gehts lang – bis zum Horizont durch Gebüsch.

Es hat ungewühnlich viel geregnet – und das Gebüsch ist stellenweise flächendeckend gelb.

Was hat die Africa Single da entdeckt? Warm Springs Camp, wo bis in die 1960er Jahre Talkum abgebaut wurde.

Der Mineneingang ist sicher verschlossen…

…aber Reste liegen an der Verladung noch rum.

Schluss ist heute in Tecopa Hot Springs auf dem gleichnamigen Campingplatz…

…mit angeschlossenem Badebecken mit heißen alkalischem Wasser.
Verpflegung ist schwierig – auf dem Campingplatz gibtsnur Trinkwasser zu kaufen (aus dem Wasserhahn kommt alkalischen Thermalwasser), aber zwei Meilen weiter gibts ’ne Bar die Pizza und Bier serviert.

Wie immer noch Karte, Statistik (in Meilen) und Höhenprofil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..