Heute geht es durch die Orsa Finnmark – ein großes Waldgebiet, daß so einsam war, daß da keine Schweden hin ziehen wollten. Der Schwedische König hat da dann Finnen hingelockt um das Gebiet zu entwickeln.
Es geht heute den ganze Tag über Schotterautobahnen…

oder Waldwege.

Es ist eine wasserreiche Gegend hier.

Läßt sich die Sertao II davon aufhalten?

Immerhin besteht Absturzgefahr nur für Schneescooter – und man muß ja nicht in die Löcher im Fahrbahnbelag (Holz) fahren. Außerhalb der Löcher macht sie immernoch einen stabilen Eindruck.
Im Wald entstehen immer mal wieder neue Schutzhütten…

…und so sieht die Einrichtung aus.

Hier gab es wohl letztes Jahr einen kleinen Waldbrand – die Kiefern habens aber wohl überlebt, sie treiben obhen wieder grün aus.

Und damit Ihr den gestrigen Eintrag lesen könnt, besteige ich mit Laptop unterm Arm den Pilkkalampinoppi, mit 644m hier der höchste Berg weit und breit. Denn Rosentorp liegt in einem Funkloch – da geht nichtmal telefonieren. Und hatte ich erwähnt, daß in dieser Gegend Finnen siedelten? Dann wißt Ihr auch, warum der Berg so heißt, wie er heisst.

Das ist übrigens das ca. 100 Jahre alte Gebäude für die Brandwache – allerdings nicht mehr in Benutzung. Es wird dennoch weiter unterhalten und kann besichtigt werden (es ist unvershlossen).
Die Aussicht vom Pilkkalampinoppi ist aber weiterhin phänomenal – wirkt auf dem Foto aber nicht.

Und zum späten Nachmittag bringt mich die Sertao II dann wieder zu

Bleiben noch Karte und Statistik

