Schwedischer Kabeltiefbau: Ist nur doof, wenn das neue Kabel 15cm tief liegen soll und das alte nur 10cm verschart ist.

Kein Wunder, daß in Lappland keine Landwirtschaft betrieben wird – unter 10cm Humus kommt nur Sand. Da kann man schon froh sein, daß da überhaupt Bäume wachsen:

Heute get es erstmal weiter mit 240km Transferetappe nach Arvidsjaur: Unter dicken Wolken, die am Nachmitag auch mal einen kurzen Schauer rauslassen, aber angenehm warm bei 20°C und am Abend klart es auf.

Da heißt es dann mal wieder Abschied nehmen: Claudia und Kawa machen sich von hier aus auf den Weg zum Nordkapp, während die Srtao II mit mir dem TET Skandinavien noch etwas nordwärts fährt, um dann durch Finland wieder runterzufahren. Gute Fahrt!

Dann gehts wieder auf den TET – vorbei an typisch schwedischer Forstwirtschaft. Da werden keine halben Sachen gemacht!

Ich komme dann an zwei der Sveaskog-Blockhäuser vorbei (die die als Ersatz für den gefällten Bäume errichten), wie wir sie in früheren Jahren schonmal weiter südlich gefunden haben.

Mit Einrichtug und Feuerstele im inneren. Warum findet sich sowas immer früh am Tag – hätte sich sonst zur Übernachtung angeboten. Vor allem da es noch ein schickes dreisitziges Plumsklo anbei hatte 🙂 .

Die Inlandsbanan verläuft hier wieder in der Nähe des TET – und so komme ich un den Genuß einer kombinieten Eisenbahn- und Autobrücke. Die Schranke ist auf

also rüber über die Eisenbahnbrücke.

Die Sertao will mit Murmeln spielen: Mann, ist der Dick Mann.

Der TET besteht ja zum allergrößten Teil aus Schotterautobahnen – aber heute waren mal wieder zwei anspruchsvolle Passagen von je einigen Kilometer Länge dabei. Die Strecke ist teils schwer erkennbar.

Kurz vor Jokkmokk geht es über den Polarkreis – an der Schotterstrecke gibts keinen Touristentamtam, noch nicht einmal ein schnödes Hinweisschild.

Die TET-Autoren hanben aber dankenswerterweise einen Wegpunkt gesetzt, so daß man es wenigstens in Navi bemerkt

Bleiben noch Karte und Statistik


… hier im Zentrum der Kultur der Samen gibt es sicher eine Menge zu entdecken … die Flagge ist auch cool.
Hej Chris, välkommen till polcirkeln = 66° 33′ 55″ . Coole Tour, ab u an auch im Wortsinn. Dir weiter eine gute Tour und ‚koane krazza bei´n tank nich‘. Danke f d Berichte. Falls du bald Tiere mit weißem Fell siehst… es könnten (bald) Eisbären sein. Med vänliga hälsningar från D.