Nochmal das gleiche wie vor drei Wochen? Nein! Es gibt da ja genug Landschaft für mehrere unterschiedliche Touren – diesesmal wars die Nummer 1. Und die Überschneidungen mit der Nummer drei vom letztenmal sind gering:

Aber erstmal heißt es da hin zu kommen. Dazu läßt sich das kleine nervöse Motorrad komfortabel im Fiat Doblo chauffieren – aber ich bin da schon mal am Zweifeln, ob das wirklich eine gute Idee ist. Vor allem wenn der Blick durch die Windschutzscheibe so aussieht

und die Durchschnittsgeschwindigeit nach 1,5h auf Fahrradniveau liegt.

Dennoch – irgendwann abends auf dem Campingplatz angekommen, Lager aufgeschlagen, noch ’nen bißchen gequatscht und die Campinggastronomie genutzt.
Am nächsten Tag sieht das alles wieder gut aus – gleich gehts los!

Die Sonne scheint, es haben sich alle geplanten Mitfahrer eingefunden, so daß wir diesesmal zu fünft unterwegs sind. Die anderen haben alle kein Roadbookhalter, daß daß das kleine nervöse Motorrad vorfährt – und damit den ganzen Tag staubfrei bleibt 🙂 .
Denn das, was wir vor drei Wochen in feucht hatten, das haben wir heute in trocken.

Da wirbeln wir ganz schön Staub auf!
Aber es gibt natürlich auch andere interessante Passagen



Pause an der Kapelle zum einsamen Motorradfahrer 🙂

So sind wir nach einer schönen und abwechslungsreichen Tour durchs niederländisch-belgische Grenzgebiet gegen 1700h ohne gößere Zwischenfälle alle wieder am Campingplatz.
