Die Fähre kommt wie gewohnt pünktlich in Göteborg an – es ist wolkig, aber trocken bei 15°C. So bleibt es auch den ganzen Tag – gelegentlich läßt sich mal die Sonne durch Wolkenfetzen blicken. Ein angenehmes Wetter zum Fahren!
Göteborg ist auf einigen Kilometern Schnellstraßen schnell verlassen und schon findet man sich in südschwedischer Landschaft wieder

Da muss ich mich erstmal wieder dran gewöhnen – es geht erstmal auf schönen kleinen und gut asphaltierten Straßen ohne weiteren Verkehr gen Westen. Irgendwas fehlt doch hier…auch ja – schon seit 50km keine Ampel gesehen!
Dafür Backsteingotik

und viel Natur – in immer wieder am Wegesrand auftauchenden Naturreservaten – aber auch da, wo die Natur nicht reserviert ist.

Die wären vermutlich sogar essbar gewesen – Pilze wachsen hier jedenfalls reichlich!

Übrigens haben sie steinzeitliche Gräberfelder nicht nur in Dithmarschen…

Es ist dann der Einstieg auf die im Internet gefundenen Tracks erreicht – das ist zwar nicht alles offroad – aber auch die onroad-Teile sind schön

Von solchen Fotos werde ich Euch demnächst verschonen – aber noch ist das neu. Der Anblick wird sich in den nächsten Tagen abnutzen-

Und mal wieder eine Fähre – diesesmal eine Seilfähre über einen See

Gedrückt – und schon kommt der Kapitän angeradelt…

Macht dann 20,00 SEK. Und hier zeigt sich mal wieder, daß Schweden doch nicht bargeldfrei ist, wie immer mal wieder welche behaupten. Hier zählt nur klingende Münze – mit Plastikgeld kommt man hier nicht rüber.
Weils so schön heute abend einfach weiter gefahren als geplant – bis auf den Campingplatz in Borensberg

Und nein – es wird nicht täglich Essensfotos geben. Nur heute nochmal. Gebratenes Paprikagemüse mit schwedischen Bratwurststücken Chrizo-Art.

Bleiben noch die Karte und Statistik:


Genau richtig erkannt – oben Wasser, seitwärts 2x 1,5l Benzin. Hab ich bisher nicht gebraucht – ich mach die Afrika-Taktik: An Jeder Tankstelle vollmachen. Es kommt aber auf dem Rückweg ein Stück wo ich im Voraus über 300km keine Tankstelle ermitteln konnte. Da ist die Reserve vielleicht nötig.
Wie kann man nur die leckeren Steinpilze (nicht die mit der roten Kappe) stehen lassen. Ein leckeres Abendbrot gibt es eigentlich nicht. Etwas Öl, Speck oder Butter in die Pfanne und alles dünsten!!
Was hast Du denn an der linken Seite für Tanks? Oben ist Trinkwasser, an der Seite Benzin oder was ist das?
Das waren Steinis, die wären aber mit in die Pfanne gekommen
Schöne Zeit
Gruss
Franz
… nimmt sich das Inselbild mal mit – wenn es keine mehr geben soll
Schönes Bild = schöne Gegend = immer wieder gern gesehen !!