Nordlandtour Tag 41: Von Hjelmeland bis Lysebotn

Nachtrag von Gestren: Sonnenuntergeng
Nordlandtour 2014

Heute geht’s auf swn Preikestolen – zu Fuß durch die Berge.
Was für eine Schinderei.
Was für ein Auflauf.
Nordlandtour 2014
was für eine Aussicht.
Nordlandtour 2014
Und das alles ohne Absturzsicherung – an der Felskante get es mehrere 100m senkrecht nach unten…in Deutschland völlig undenkbar.

Nicht nur Tunnel bauen die Norweger am laufenden Band – auch Brücken geheören zum Programm:
Nordlandtour 2014
Auf dem Weg nach Lysebotn – ganz am Ende des gleichnamigen Fjords – geht es mal wieder übefr eine Hochebene
Nordlandtour 2014
und runter über eine interessante Straße – wenn für Serpentinen nicht genug Platz ist – dann macht man sich halt Platz im Berg in Form eines Tunnels
Nordlandtour 2014
Diese schwarze Wolke kam zum späten Abend noch zu Besuch und hat ’ne kräftige Dusche hinterlasssen. Aber das Zelt ist dicht!
Nordlandtour 2014

Kasse:
Tanken: 11,00 EUR
Lebensmittel: 13,80 EUR
Campingplatz: 21,50 EUR
Fähre: 6,10 EUR
Parkgebühr: 3,90 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 40: Von Hemsedal bis Hjelmeland

Es geht wieder über die Berge – wo lang denn sonst. Holdeskarvegen und die anschließende traße Rodungstolen – Toviken – Hovet führen als gut ausgebaute Schottersterecken über die Berge
Nordlandtour 2014
Jeden Tag eine gute Tat – auf der Hochebene mitten im nichts fagt mich ein spanischer Jogger – mit leichten Sportklamotten an und sonst nichts dabei, ob das der Weg nach Hovet sei. Er hätte sich hier völlig verlaufen. Ich konnte ihn beruhigen – es ist die Straße nach Hovet, aber er läuft in die falsche Richtung. Es waren da noch 12km Luftlinie nach Hovet. Ich hb ihn ein Stück mitgenommen…

Weiter gehte es über die nächste Hochebene – die bekannte Hardangervidda. Beim Abstieg gibt es eine interessante Straßenverschlingung – dieses Gebilde befindet sich zun großen Teil in Tunneln.
Nordlandtour 2014

Am Wegesrnd Hangschafe DIN links – mit den kürzene Beinen links, für nach rechts abfallendes Gelände.
Nordlandtour 2014

Hatte ich übrigens schonmal gefragt, ob noch jemand Schnee braucht?
Nordlandtour 2014
oder Eiswasser?
Nordlandtour 2014

Zum Abschluß: Die Nebel des Grauens.
Nordlandtour 2014
Ein Ausläufer davon hat mich erwischt und mir eine kräftige Dusche verpaßt. Da aber kurz darauf wieder die Sonne schien, ist das schnell wieder weggetrocjnet…

Kasse:
Tanken: 33,50 EUR
Lebensmittel: 16,00 EUR
Campingplatz: 13,00 EUR ohne Quittung
Fähre: 12,20 EUR
Maut: 6,00 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 39: Von Skjak bis Hemsedal

Der Tag heute beginnt mit Bildungsprogramm: Die Stabkirche von Lom:
Nordlandtour 2014
Es geht wieder mal aufwärts: Über den Sognefjellsveien
Nordlandtour 2014
eine 1434m hohe Paßstraße
Nordlandtour 2014
Hatte ich nicht vor einiger Zeit geschrieben, daß so ein läppiger 6km Tunnel der längste der Reise sein würde? Das ist der Vorteil, wenn die Tourplanung schon ein halbes Jahr her ist – da ist doch noch der weltweit längste Straßentunnel
Nordlandtour 2014
mit schlangenlienienförmiger Streckenführung damit die Autofahrer zwischendrin nicht ein schlafen – und drei bunt beleuchtetene Kavernen zur Abwechslung
Nordlandtour 2014
Aber untendurch ist ja langweilig – also geht es den Snovegen über’n Berg wieder zurück.
Nordlandtour 2014
Am späten Nachmittag fängt es dann doch noch an zu regnen, nachdem es den ganzen Tag sonnig, warm und trocken war. Ausnahmsweise war gerade eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen zur Hand – aber es geht kein Wind – vor dem Wartehäuschen regnet es – und das Motorrad steht einige Meter weiter im trockenen. Also schluß für heute – als nächstes wäre nämlich eine Schotterstrecke über dasb Gebirge angesagt – und dß ist bei Regen nur halb so schön.
Es gab dann eine Campinghütte – diesesmal die Luxusausführung zum Schnäppchenpreis – sogar ans Motorrad wurde gedacht.
Nordlandtour 2014

Kasse:
Tanken: 14,80 EUR
Lebensmittel: 18,80 EUR
Campinghütte: 49,40 EUR
Fähre: 6,60 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 38: Von auf den Aursjovegen bis Skjak

Na – wer sagts denn – es geht doch. Blauer Himmel über gliterndem Wasser – bei 20°C.
Nordlandtour 2014
Heute die Regenklamotten und Winterhandschuheb den ganzen Tag nicht benötigt.

Ansonsten beginnen heute die touristischen Pflichtziele. Zuerst mal den Aursjovegen zuende durch die Hochebene:
Nordlandtour 2014
Eine wirklich empfehelnswerte Strecke – und wegen der engen straßenverhältnisse ganzn ohne ‚weiße Ware‘, die einem sonst immer wieder im Wege rumsteht.

Im Tal wird es lieblicher – und auf den flachen Hänen ist Landwirtschaft möglich.
Nordlandtour 2014
Ansonsten heistv es heute Trollstigen
Nordlandtour 2014
Geirangerfjord
Nordlandtour 2014
Adlerstraße
Nordlandtour 2014
und Dalsnibba – ein Aussichtspunkt auf 1500m Höhe.
Nordlandtour 2014

Den ‚Knuten‘ – eine seltsame Straßenverschlingung der alten Bergstraße habe ich auch noch mitgenommen, auch wenn er nicht da war, wo ich ihn eingeplant hatte. Ist halt ’nen kleines Stück Schotterstrecke, die per Brücke einmal über sich sebst führt. Steht nur ‚Sezhenswürdigkeit Knuten‘ dran – und wenn man nicht weiß, was das ist, kommt man da nicht so leicht drauf. Ich glaube, der Münchner Golf kam sich leicht veralbert vor, daß er über eibige 100m Schotterstrecke gefahren ist, aber nichts besonderes gessehen hat. Dabei war die Führung der Schoterstrecke das besondere…

Kasse:
Maut: 13,00 EUR
Tanken: 33,20 EUR
Lebensmittel: 16,90 EUR
Campingplatz: 26,00 EUR
Fähre: 6,10 EUR

Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014
Nordlandtour 2014

Nordlandtour Tag 37: Von Roros bis auf den Aursjovegen

Heute geht ves nach Tolga – nicht direkt, sondern auf einem Umweg über Isterfossen. Immer auf der Hochene lang. Bei bedecktem Himmel ist es da noch ziemlich frisch.
Auf den Fäldern liegen frisch eingepackt die Bonboms für die Kühe.
Nordlandtout 2014
Hier
Nordlandtout 2014
kürzt sich doe E6 über die Berge ab. Die Preisgestaltung ist Motorradfreunflich.
Die Straße schraubt sich in engen und steilen Kehrten den Betg hoch, mehrmals müssen Tore geöffnet und geschlossen werden – und dann geht’s über die Hochebene:
Nordlandtout 201
Und Vorsicht am Staudamm!
Nordlandtout 2014
Zum Nachmittag verziehen sich die Wolken – und sobald die Sonne da ist, ist es richtig schön. Rucjzuck sind 20°C erreicht!
Weiter geht es auf den Aursjovegen – über die nächste Hochebene. Ebenfalls wieder mit motorradfreundlicher Preisgestaltung.
Nordlandtout 2014
Ca. 25 km nach der Mautstation kommt ein unscheinbares Schild ‚Zeltplatz‘.
Und da stehen mehrere Unterstände
Nordlandtout 2014
und eine spitzen Grillhütte:
Nordlandtout 2014
Ist für 50,00 NOK zu mieten. Na – die nehme ich doch. Da spare ich mir den Zeltaufbau. Nur schade, daß ich das nicht schon heute Mittag beim Zeltaufbau gewußt habe – dann hätte ich was grillbares eingekauft…
Und die anderen 80 km Aursjovegen gibt es dann morgen.

Kasse:
Tanken: 37,30 EUR
Lebensmittel: 20,50 EUR
Campingplatz: 6,50 EUR

Nordlandtout 2014
Nordlandtout 2014