Viele Sehenswürdigkeiten gibt’s hier oben nicht – eine der Wenigen ist die Brücke über die Tana im Ort Tanabru.
Der hat seine Bedeutung in der Tatsache, daß es die einzige Brücke über die Tana im Umkreis von 100km ist. So gibt es dort auch eine Tankstelle und ein kleines Einkaufszentrum – u.a. mit einem Rema1000 Supermarkt. Mit debn Preisen dort konnte ich mich allerdings noch nicht anfreunden – da dehlt noch Gewöhnung. Und deshalb bleibt heute Abend die Küche kalt. Aber immerhin – dien Kefirversogrung klappt inn Norwegen wohlm überall – selbts hier oben am Ende der Welt. Das ist das Mittagessen 🙂
Auch wenn es hier oben nicht viel zu sehen gibt – und auch das Wetter heute sehr wechselhaft ist – stark bewölkt, um die 10°C, regelmäßig teilweise ergiebige Schauer und gelegentlich auch mal etwas sonne – alles im schnellen Wechsel – so gibt es doch schöne Straßenn zu fahren.
Ein guter Teil der Strecke heute läuft auf Straße 98 – die führt viel am Ufer lang – aber auch über die Berge. Die sind zwar nur gute 300m hoch – das reicht hier aber für hochalpinen Charakter. Dort ist jedenfalls noch Winter
Weiter unten tut sich dann ein Blick auf den Lakselv auf:
Morgen wird das Nordkapp erreicht. Der wirklich nördlichste Punkt des europäischen Festlandes ikst jedoch Kapp Nordkyn auf 71°08’01“ Nord. Die Straße endet an Mehamn – und von dort wären es dann 24kn zu Fuß. Das ist dann was für gute Wanderer 🙂 .
An dieser Stelle nochmal beste Grüße an Radko und gute Fahrt auf dem Iron Curtain Trail 2014!
Das kann ich jetzt noch nicht wissen -aber ich werde ihn morgen am Nordkapp wiedersehen…
Kasse:
Tanken: 42,90 EUR
Lebensmittel: 12,20 EUR (1l Kefir, 650g Brot, 250g Käse)
Campinghütte: 45,50 EUR