Fortsetzung: LED-Lampe 6W

Es ist gar nicht lange her, dass die LED Lampe der Aussenbeleuchtung defekt war. Ursache war eine defekte LED durch schlechte Bondverbindung zum LED-Kristall.

Heute muss ich feststellen: Der LED-Hersteller hat ein Qualitätssicherungssystem einegführt und in der Anwendung. Denn nach grade mal zwei Wochen ist nun die nächste LED defekt – mit dem gleichen Fehler:

Da gehört schon was zu, die LED-Lebensdauer so genau begrenzen zu können. Wäre nur schön, wenn er die auf 10.000h (oder mehr 🙂 ) auslegen würde statt auf nur 1800h.

Autopsie: LED Lampe 6W

Meine Aussenbeleuchtung geht nicht mehr. Nach ca. 1800 Brennstunden hat das LED Leuchtmittel versagt. Es ist eine noname chinesische LED-Lampe mit 6W Nennleistung:

Sie enthält die heute übliche Standardschaltung: Ein Ring von 10 Multi-Chip LED (die gelben Rechtecke), ein Brückengleichrichter (großes schwarzes Teil links) und ein integrierter Konstantstromregler (großes Teil rechts). Es gibt keinen Ladekondensator, so dass die Lampe mit 100Hz flimmert (was für die meisten Menschen nicht erkennbar ist – haben traditionelle Leuchtstofflampen schließlich auch und es hat fast keinen gestört).

1800h Lebensdauer sind schonmal besser als eine traditionelle Glühlampe – aber immernoch nur 1/5 der Lebensdauererwartung.

Und wenn man genau hin sieht, so hat ein LED-Chop eine kleinen schwarzen Punkt: Das ist ein abgebrannter Bonddraht, mit dem der LED-Chip kontaktiert wird. Also das alte Problem an noname-LED: Schlechte Fertigungsqualität der Leuchtdioden. Besonders der Bondprozess scheint doch schwierig zu sein.

Lösung ist nun erstmal die defekte LED zu überbrücken. Das verringert die Lichtausbeute um 10% und erhöht etwas die Verlustleistung im Konstantstromregler, sollte aber vertretbar sein. Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis die nächste LED defekt ist.

 

Mombasa – Kapstadt: Kap der guten Hoffnung

Mein kleines nervöses Motorrad hat es geschafft (woran ich nicht gezweifelt habe) und Arno auch (woran ich auch nicht gezweifelt habe).

Und der Rest der Truppe mitsamt dem Begleit LKW natürlich auch!

Noch einen schönen Aufenthalt in Kapstadt und eine gute Rückreise! Wir sehen uns bei der Containerentladung!

Mombasa – Kapstadt: Inhalt

Diese Tour war leider gleich zu Beginn wieder zu Ende und hat sich dann zu einem Bericht über das tansanische und deutsche Gesundheitssystem gewandelt. Die muss ich bei nächster Gelegenheit dann nochmal nachholen.

Dennoch hier das Inhaltsverzeichnis mit Direktlinks zu den einzelnen Tagen:

Mombasa-Kapstadt, Tag -10: Ich bin bald da!
Mombasa-Kapstadt, Tag -03: Bald gehts los!
Mombasa – Kapstadt,Tag -02 und -01: Hannover – Mombasa
Mombasa – Kapstadt, Tag 00: Mombasa
Mombasa – Kapstadt, Tag 01: Mombasa
Mombasa – Kapstadt, Tag 02: Mombasa – TZ-Marangu
Mombasa – Kapstadt, Tag 03: Um den Kilimanjaro
Mombasa – Kapstadt, Tag 04: Marangu – Usambara Mountains
Mombasa – Kapstadt, Tag 04: Ende 🙁
Mombasa – Kapstadt, Tag 04: Mombo – Korogwe
Mombasa – Kapstadt, Tag 05: Korogwe – Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 06: Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 07: Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 08: Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 09: Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 10: Tanga
Mombasa – Kapstadt, Tag 11: Tanga – Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 12: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 13: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 14: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 15: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 16: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 17: Hannover
Mombasa – Kapstadt, Tag 18: Hannover
Mombasa – Kapstadt: Namibia
Mombasa – Kapstadt: Die 250er Klasse…
Mombasa – Kapstadt: Fish River Canyon
Mombasa – Kapstadt: Kap der guten Hoffnung
Mombasa – Kapstadt: Wie geht’s eigentlich meinem Bein?